Suchergebnisse:
23. Nov. 2023 · Bernhard Vogel, von 1992 bis 2003 CDU-Ministerpräsident von Thüringen, ist einer der letzten Gestalter der deutschen Einheit, der noch lebt. SuperIllu traf ihn gemeinsam mit dem etwa halb so alten heutigen CDU-Chef von Thüringen Mario Voigt an historischem Ort: dem Grab des Kanzlers der deutschen Einheit Helmut Kohl.
13. Nov. 2023 · Zur Gedenkveranstaltung in der vollbesetzten Aussegnungshalle am Sonntag, die Norbert Amberger vom TV moderierte, sprach Bernhard Vogel (CDU), einst Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen. Er ist ein ausgewiesener Kenner Israels, das er seit dessen Staatsgründung durch Ben Gurion 1948 sehr oft besucht habe.
26. Nov. 2023 · Bernhard Vogel deutscher Politiker; Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz (1976-1988) und von Thüringen (1992-2003); CDU; Dr. phil. Internationales Biographisches Archiv 47/2022 vom 22. November 2022 (hr) Herkunft Bernhard (Bernd) Vogel, kath., wurde am 19. Dez. 1932 in Göttingen geboren.
- Ausbildung und Beruf
- Parteilaufbahn
- Abgeordnetentätigkeit
- Öffentliche Ämter
- Politische Entwicklung
- Sonstiges Engagement
- Privates
Nach dem Besuch der Volksschule in Gießen und humanistischer Gymnasien in Gießen (Landgraf-Ludwig-Gymnasium) und nach der Rückkehr der Familie nach München am dortigen Maximilians-Gymnasium legte Vogel 1953 dort das Abitur ab. Anschließend studierte er Politikwissenschaft, Geschichte, Soziologie und Volkswirtschaft in München und Heidelberg. 1960 e...
1967 wurde Vogel Vorsitzender des CDU-Bezirksverbandes Pfalz, 1974 Landesvorsitzender der CDU in Rheinland-Pfalz. Von 1975 bis 2006 war Vogel Mitglied des CDU-Bundesvorstandes. Nach einem heftigen innerparteilichen Streit auf dem Landesparteitag in Koblenz wurde am 11. November 1988 anstelle von Bernhard Vogel Hans-Otto Wilhelm zum neuen Landesvors...
Von 1963 bis 1965 gehörte Vogel dem Stadtrat von Heidelberg an. Bei der Bundestagswahl 1965 erreichte er mit 48,1 % der Stimmen das Direktmandat des Wahlkreises Neustadt an der Weinstraße - Speyer. Am 17. Juli 1967 legte er sein Mandat nieder. Von 1971 bis 1988 war er Mitglied des Landtages von Rheinland-Pfalz. Von 1994 bis 2004 war er Mitglied des...
Am 18. Mai 1967 wurde Vogel als Kultusminister in die von Ministerpräsident Peter Altmeier geführte Landesregierung von Rheinland-Pfalz berufen. Dieses Amt behielt er auch unter dessen Nachfolger Helmut Kohl. Nachdem Helmut Kohl nach der Bundestagswahl 1976 als Oppositionsführer in den Bundestag gewechselt war, wurde Vogel am 2. Dezember 1976 zum M...
Frühe Jahre
Bereits mit 32 Jahren errang Bernhard Vogel nach zweijähriger Mitgliedschaft im Stadtrat von Heidelberg bei den Bundestagswahlen 1965 das Direktmandat des Wahlkreises Neustadt-Speyer. Mit 35 Jahren wechselte Vogel als Minister für Unterricht und Kultus in die von Ministerpräsident Peter Altmeier geführte Landesregierung von Rheinland-Pfalz. Im selben Jahr wurde Vogel zum Vorsitzenden des CDU-Bezirks Pfalz gewählt. 1969 übernahm Vogels Heidelberger Studienkommilitone Helmut Kohl das Amt des Mi...
Vorsitzender der rheinland-pfälzischen CDU
Nach der Wahl des bisherigen CDU-Landesvorsitzenden Helmut Kohl zum CDU-Bundesvorsitzenden 1973 setzte sich Vogel 1974 auf einem Landesparteitag der CDU gegen Kohls Wunschkandidaten Heiner Geißler bei der Wahl des neuen Landesvorsitzenden durch. Ab 1975 wurde Vogel Mitglied des CDU-Bundesvorstandes. Nachdem Helmut Kohl nach der Bundestagswahl 1976 als Oppositionsführer in den Bundestag gewechselt war, wurde Vogel am 2. Dezember 1976 zum Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz gewählt. In dies...
Thüringische Zeit und danach
Vogel konzentrierte sich nach seinem Rücktritt auf die Leitung der Konrad-Adenauer-Stiftung, deren Vorsitzender er 1989 wurde.Nach dem Rücktritt des thüringischen Ministerpräsidenten Josef Duchač 1992 wurde in den Medien über einen Wechsel Vogels von der Adenauer-Stiftung nach Thüringen spekuliert. Am 5. Februar 1992 wurde Vogel zum Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen gewählt und gab 1993 den Vorsitz der Adenauer-Stiftung auf. Im selben Jahr übernahm Vogel bis 1999 den Vorsitz der T...
1968 war Vogel Präsident des 82. Deutschen Katholikentags in Essen.Von 1980 bis 1984 war Vogel Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald(SDW). Seit 2002 ist Bernhard Vogel Mitglied im Kuratorium der Eugen-Biser-Stiftung München. Im Juni 2007 hat Bernhard Vogel die Schirmherrschaft über eine Aktion für den Bau eines Kinder- und Jugendzentrums ...
Vogels Vater stammte aus München und war Habilitand für Biologiean der Universität Göttingen, später Professor in Gießen und München. Seine Mutter war in zahlreichen römisch-katholischen Sozialorganisationen tätig. Sein älterer Bruder ist der SPD-Politiker Hans-Jochen Vogel. Vogel ist Junggeselle, hat keine Kinder und wohnt in Speyer.
- 19. Dezember 1932
- deutscher Politiker (CDU), MdL, MdB
- Göttingen
- Vogel, Bernhard
24. Nov. 2023 · Ich habe mit Bernhard Vogel zusammengearbeitet, die letzten drei Haushalte in Thüringen habe ich auch mit der CDU zusammen gestaltet.“ Von der angekündigten neuen Partei der Linken ...
Vor einem Tag · In der folgenden Tabelle sind die amtierenden Regierungschefs der Länder der Bundesrepublik Deutschland aufgeführt (Stand: 8. November 2023). vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen Übersicht über die Ministerpräsidenten Länder Baden-Württemberg
20. Nov. 2023 · Bernhard Vogel: „Die Orientierung auf Christus hat mich wesentlich beeinflusst“ Im Interview mit der „Tagespost“ spricht der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen über seine Wurzeln im katholischen Glauben.