Suchergebnisse:
Berta Emilie Helene Drews (* 19. November 1901 in Tempelhof; † 10. April 1987 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Theater 4 Hörspiele (Auswahl) 5 Synchronisationen 6 Auszeichnungen 7 Literatur 8 Weblinks 9 Einzelnachweise Leben
Eine Inschrift erinnert an Georges Frau Berta Drews, die 1987 auf See bestattet wurde. Auf Beschluss des Berliner Senats ist Georges letzte Ruhestätte seit 1995 als Ehrengrab des Landes Berlin gelistet. Die Widmung wurde 2018 um die übliche Frist von 20 Jahren verlängert. Zitate
Berta Emilie Helene Drews ( German: [ˈbɛʁta heˈleːnə ˈdʁeːfs] ⓘ; 19 November 1901 – 10 April 1987) was a German stage and film actress. She appeared in more than 60 films from 1933 to 1983. She was married to actor Heinrich George. The couple had two sons, including actor Götz George . Filmography[edit]
22. Nov. 2010 · Berta Drews wurde 1963 unter anderem mit dem Titel der Staatsschauspielerin ausgezeichnet. Sie starb am 10.4.87 in Berlin. Im Januar 1967 sprach die Deutsche Welle mit Berta Drews unter anderem...
Berta Drews, geboren als Berta Helene Drews, war eine deutsche Schauspielerin. Ihr Schauspielstudium absolvierte sie an der Schauspielschule von Max Reinhardt am Deutschen Theater in Berlin. Berta Drews war mit dem Schauspieler Heinrich George verheiratet.
Berta Drews geb. 19. November 1901 in Tempelhof; gest. 10. April 1987 in Berlin Beruf: Schauspielerin GND-Nummer: 118812475 „ [...] Berta Drews, die wie ein paar andere ihrer Generation höchste Triumphe aber eben auch größte Notzeiten, ja auch Denunziationen und Demütigungen durchlebt hat.
Berta Drews. Actress: Our Flags Lead Us Forward. Berta Drews was born on 19 November 1901 in Berlin, Germany. She was an actress, known for Our Flags Lead Us Forward (1933), One or the Other (1974) and Nebelmörder (1964). She was married to Heinrich George. She died on 10 April 1987 in West Berlin, West Germany.