Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 188.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › CottbusCottbusWikipedia

    Cottbus, niedersorbisch Chóśebuz [ ˈxɨɕɛbus ], ist eine kreisfreie Universitätsstadt mit 98.359 Einwohnern (31. Dezember 2021) im Land Brandenburg. Nach dessen Hauptstadt Potsdam ist sie hinsichtlich der Bevölkerungszahl die zweitgrößte Stadt und, neben Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder), eines der vier Oberzentren des Landes.

  2. Bezirket Cottbus blev oprettet i 1952 efter opløsningen af delstaterne i DDR som en af i alt 14 bezirke. Den sydlige del af delstaten Brandenburg og en del af delstaten Sachsen-Anhalt med kredsene Jessen, Herzberg og Bad Liebenwerda blev indlemmet i bezirken Cottbus. Referencer [ redigér | rediger kildetekst]

  3. Bezirk Cottbus. Übersicht; Bezirksvorstand Cottbus; Bezirksverwaltung Bezirk Cottbus 0355 / 478 58 0. Öffnungszeiten Mo. bis Do. 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Fr. 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr . Am Ende geht’s immer ums Anfangen.... Impressum Datenschutz Kontakt ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › SenftenbergSenftenberg - Wikipedia

    From 1952 to 1990, it was part of the Bezirk Cottbus of East Germany . Names Czech: Zlý Komorov German: Senftenberg Polish: Zły Komorów Upper Sorbian: Zły Komorow Lower Sorbian: Zły Komorow Lake Senftenberg Lake Senftenberg is a popular tourist destination. In 1973, the former open cast mine, was officially opened to the public.

  5. Der Bezirk Cottbus wurde 1952 nach Auflösung der Länder in der DDR als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet. Der Süden des Landes Brandenburg, ein Teil des Landes Sachsen-Anhalt mit den Kreisen Jessen, Herzberg und Bad Liebenwerda sowie die sächsischen Kreise Hoyerswerda und Weißwasser wurden in den Bezirk Cottbus eingegliedert.

  6. Schlichow Schlichow, niedersorbisch Šlichow, ist ein Wohnplatz in Dissenchen und ein Ortsteil der Stadt Cottbus. Schlichow ist der östlichste Ort im Cottbuser Stadtgebiet. Ein kleiner Teil des Ortes musste in den 1970er- und 1980er-Jahren dem Braunkohletagebau Cottbus-Nord weichen. So hat in Zukunft Schlichow auch einen Anteil am Cottbuser Ostsee.

  7. Herzlich Willkommen auf den Seiten des ver.di Bezirk Cottbus Hier findest du viele Informationen zur Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Kontaktdaten aller Ansprechpartnerinnen und Ansprachpartner und natürlich viele Informationen zu den unterschiedlichsten Themen. Wir stehen gerne persönlich mit Rat und Tat zur Seite. Anruf genügt.

  8. Ab 2004 prägen nun auch diverse Großveranstaltungen die. Handschrift der Unternehmensgruppe Redo, wie etwa das Ketziner Fischerfest mit bis zu 40.000 Besuchern jährlich. Auch bekannte Unternehmen wie Vattenfall, Mosolf, Mercedes, die Deutsche Bahn AG oder BMW kann Redo mit seinem Cateringservice überzeugen. 2005.

  9. Der Bezirk Cottbus wurde 1952 nach Auflösung der Länder in der DDR als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet. Das südliche Land Brandenburg (DDR) und ein Teil des Landes Sachsen-Anhalt mit den Kreisen Jessen, Herzberg und Bad Liebenwerda wurden in den Bezirk Cottbus eingegliedert.

  10. 18. Apr. 2023 · Der Kreis Cottbus-Land ( niedersorbisch Wokrejs Chośebuz-kraj) war ein Landkreis im Bezirk Cottbus der DDR. Von 1990 bis 1993 bestand er als Landkreis Cottbus im Land Brandenburg fort.

  11. Cottbus 2009, S. 102-110. Verch, Katrin: VEB Aluminiumwerk „Albert Zimmermann“ Lauta. In: Posselt, Rosemarie u.a. (Hrsg.): Staatliche Verwaltung, Wirtschaft, Parteien und Organisationen in den Bezirken Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990 (= Übersicht über die Bestände des Brandenburgischen Landeshauptarchivs; Teil III/2 ...

  12. Staatliche Versicherung (Bezirksdirektion) 7500 Cottbus, Berliner Str. 13-14 Staatsbank (Bezirksdirektion) 7500 Cottbus, Thälmannplatz 60 Binnenzollamt 7500 Cottbus, Schillerstr. 49 Bevölkerung 1950 : 803.798 1960 : 807.840 1971 : 861.061 Stadtkreis Cottbus (seit 1954 ) 1950: 60.874 1962: 67.733 1971: 82.897 Fläche des Bezirks: 8.262 km²

  13. 30. Juli 2022 · Die Trennung zwischen Textil und FKK sieht man aber oft nicht allzu streng - so ist man vielerorts auch mit Badekleidung am FKK-Strand willkommen oder umgekehrt - auch hier auf Rügen zwischen Binz...