Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 403.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prägnante Sinnsprüche, Zitate, Gebete und Gedichte, ausgewählt aus dem Gesamtwerk Dietrich Bonhoeffers, vermitteln Glaubens- und Lebenserfahrungen und geben Losungen für jeden Tag des Jahres, die ermutigen, nicht. Erschließen Sie die Gedankenwelt Dietrich Bonhoeffers anhand der bekannten und auch weniger bekannten Zitate.

  2. Bonhoeffer ist 37 Jahre alt, als er am 5. April als Opfer von Intrigen der SS gegen die militärische Abwehr verhaftet wird. Im Militärgefängnis Tegel schreibt er die Briefe, die von seinem Schüler und Freund Eberhard Bethge später unter dem Titel »Widerstand und Ergebung« herausgegeben werden.

  3. 15. Okt. 2010 · Der Theologe Dietrich Bonhoeffer war einer der ersten, der die Kirche in Deutschland aufforderte, ihre Stimme für die Juden zu erheben. Er wurde am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg hingerichtet.

  4. Bonhoeffer schrieb diese Zeilen am 19. Dezember 1944 in seiner Gefängniszelle im Gestapo -Hauptquartier in Berlin. Es war kurz vor Weihnachten, er saß damals schon seit fast zwei Jahren in Haft. Die Aussichten auf einen Prozess oder gar Freilassung waren schlecht. Bonhoeffer durfte seinen Angehörigen nur noch sehr selten schreiben.

  5. 9. Apr. 2020 · Bonhoeffer, ein "evangelischer Heiliger". Michael Hollenbach. 09.04.2020. Christ und Prophet, Widerstandskämpfer und Tröster: Vor 75 Jahren ermordeten die Nazis Dietrich Bonhoeffer. Er wurde nur ...

  6. Dietrich Bonhoeffer - dieser Name steht für Zivilcourage, gelebtes Christsein, politischen Widerstand. Diese Biografie ist eine Einladung an alle, die einen Einstieg in Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers suchen. Das kurze Leben des Humanisten und Theologen Dietrich Bonhoeffer entfaltet sich hier Schritt für Schritt in kleinen reich ...

  7. Schreibmaschinenabschrift aus dem Jahr 1945, deren Text bis 1988 als authentisch galt. Von guten Mächten treu und still umgeben ist ein geistliches Gedicht des evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. Verfasst im Dezember 1944 in der Gestapo -Haft, ist es Bonhoeffers letzter erhaltener theologischer Text vor ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach