Suchergebnisse:
Braniewo, deutsch Braunsberg, ist eine Stadt im Powiat Braniewski in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, in der früheren preußischen Provinz Ostpreußen. Sie ist Sitz des Powiats und der eigenständigen Landgemeinde Braniewo.
Der Kreis Braunsberg war ein Landkreis im früheren Ostpreußen, der zwischen 1818 und 1945 bestand. Bereits von 1773 bis 1818 bestand im Ermland ein Kreis Braunsberg, der allerdings ein deutlich größeres Gebiet umfasste. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Einwohnerentwicklung 4 Politik 4.1 Landräte 4.2 Wahlen 4.3 Kommunalverfassung
Braunsberg (Braniewo), Polen 08.09.2023 – 17:45 Uhr Überwiegend bewölkt 20.33 °C Luftfeuchte: 72% Luftdruck: 1022 hPa Windgeschwindigkeit: 2.24 m/s (CC BY-SA 2.0: OpenWeatherMap) Wirtschaft. Tourismus, Landwirtschaft. Einwohner. 18.000 (Stand 2005) Bildung: Zweigstelle der Universität Allenstein. Touristeninformation. Informacja ...
Braunsberg (Braniewo) ist eine Stadt mit rund 17.000 Einwohnern in der Wojewodschaft Ermland-Masuren im Nordosten von Polen. Die Stadt, die um die Ordensburg Braunsberg herum entstand, erhielt 1254 das Stadtrecht nach Lübischen Recht. Wir brauchen Ihre Zustimmung. Dieser Inhalt wird von Google Maps bereitgestellt.
4. Sept. 2016 · Endgültig vereinigt wurden die beiden Städte erst 1772, als Braunsberg nach der Teilung Polens mit dem Ermland zu Preußen kam. Braunsberg wuchs weiter, lag es doch privilegiert an den wichtigen Handelswegen und wurde zum wichtigsten Hafen im Ermland.