Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 105.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BraniewoBraniewo – Wikipedia

    Braniewo, deutsch Braunsberg, ist eine Stadt im Powiat Braniewski in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, in der früheren preußischen Provinz Ostpreußen. Sie ist Sitz des Powiats und der eigenständigen Landgemeinde Braniewo.

  2. Braunsberg (Braniewo), Polen 26.11.2023 – 12:11 Uhr Leichter Regen 2.63 °C Luftfeuchte: 76% Luftdruck: 1005 hPa Windgeschwindigkeit: 7.99 m/s (CC BY-SA 2.0: OpenWeatherMap) Wirtschaft. Tourismus, Landwirtschaft. Einwohner. 18.000 (Stand 2005) Bildung: Zweigstelle der Universität Allenstein. Touristeninformation. Informacja Turystyczna ul ...

  3. Der Kreis Braunsberg war ein Landkreis im früheren Ostpreußen, der zwischen 1818 und 1945 bestand. Bereits von 1773 bis 1818 bestand im Ermland ein Kreis Braunsberg, der allerdings ein deutlich größeres Gebiet umfasste. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Einwohnerentwicklung 4 Politik 4.1 Landräte 4.2 Wahlen 4.3 Kommunalverfassung

  4. de.wikipedia.org › wiki › FromborkFrombork – Wikipedia

    Frombork [ ˈfrɔmbɔrk ], deutsch Frauenburg, ist eine Stadt im Powiat Braniewski der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Sie hat etwa 2330 Einwohner und ist Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit 3515 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020).

  5. Braunsberg (Gemeinde Weitensfeld), Ortschaft in der Marktgemeinde Weitensfeld im Gurktal, Bezirk Sankt Veit an der Glan, Kärnten; in Polen: Braunsberg (Ostpr.), historischer deutscher Name der Stadt Braniewo, Woiwodschaft Ermland-Masuren; Kreis Braunsberg, deutscher Name eines Landkreises im ehemaligen Ostpreußen; in Tschechien:

  6. Braunsberg (Braniewo) ist eine Stadt mit rund 17.000 Einwohnern in der Wojewodschaft Ermland-Masuren im Nordosten von Polen. Die Stadt, die um die Ordensburg Braunsberg herum entstand, erhielt 1254 das Stadtrecht nach Lübischen Recht. Interaktiver Stadtplan von Braunsberg (Braniewo) im Ermland, Polen

  7. Partie beim Königlichen Ober-Lyzeum. Am Ende des Zweiten Weltkrieges (1939 – 1945), am 20. März 1945 wurde die Stadt Braunsberg von der Roten Armee erobert und anschließend polnischer Verwaltung unterstellt. Die Bevölkerung, soweit nicht bereits geflohen, wurde ermordet, verschleppt und vertrieben. Die Polen nennen die Stadt nun Braniewo.