Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 1.790.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leonid Iljitsch Breschnew war ein sowjetischer Politiker. Er war von 1964 bis 1982 Generalsekretär der KPdSU, von 1960 bis 1964 sowie von 1977 bis 1982 als Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets Staatsoberhaupt und vierfacher „Held der Sowjetunion“.

  2. Leonid Ilyich Brezhnev (19 December 1906 – 10 November 1982) was a Soviet politician who served as General Secretary of the Communist Party of the Soviet Union from 1964 until his death in 1982 and Chairman of the Presidium of the Supreme Soviet between 1960 and 1964 and again between 1977

  3. 16. Mai 2023 · Leonid Brezhnev, in full Leonid Ilich Brezhnev, (born December 19, 1906, Kamenskoye, Ukraine, Russian Empire [now Dniprodzerzhynsk, Ukraine]—died November 10, 1982, Moscow, Russia, U.S.S.R.), Soviet statesman and Communist Party official who was, in effect, the leader of the Soviet Union for 18 years. Having been a land surveyor in ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Breschnew-Doktrin. Leonid Breschnew, Generalsekretär der KPdSU 1964–1982. Als Breschnew-Doktrin über die „begrenzte Souveränität sozialistischer Länder“ wird die politische Leitlinie der Sowjetunion aus dem Jahr 1968 bezeichnet. Die Hauptthese lautet: „Die Interessen und die Souveränität einzelner sozialistischer ...

  5. Breschnew setzte sich damit dezidiert von Stalin und Chruschtschow ab, die beide – der eine mit Repressionen, der andere mit Reformen – die Menschen terrorisiert hatten: "Unter Stalin fürchteten die Menschen Repressionen, unter Chruschtschow die Veränderungen und Erneuerungen. Das Volk wusste nicht, was morgen kommt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 10. März 2022 · Leonid Brezhnev was one of the longest-serving Soviet leaders, second only to Stalin. Brezhnev was 10 years old during the 1917 revolutions, which means that he was the first Soviet Union leader ...

  7. The full understanding of the history of the late Soviet Union and of its successor, the Russian Federation, requires the assessment of the legacy of Leonid Brezhnev, the third General Secretary of the Central Committee of the Communist Party of the Soviet Union (CPSU) and twice Chairman of the Presidium of the Supreme Soviet.

  8. Brezhnev Doctrine, foreign policy put forth by Soviet leader Leonid Brezhnev in 1968, calling on the Soviet Union to intervene—including militarily—in countries where socialist rule was under threat. The doctrine was largely a response to the Prague Spring, a period of liberalization instituted in the Soviet-bloc country Czechoslovakia by ...

  9. Oktober 1977, nahm Bezug auf den Beginn der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution am 7. November 1917. Die sozialistische Verfassung wurde durch die Verfassung der Russischen Föderation 1993 ersetzt, die grundlegende Rechte des Individuums und der Bürgerfreiheiten verteidigte. Der formelle Staatsaufbau der Sowjetunion von 1977 bis 1988 ...

  10. Brief an Breshnev ist eine britische Filmkomödie aus dem Jahr 1985 über die Liebe eines jungen Mädchens zu einem sowjetischen Matrosen zur Zeit des Kalten Krieges. Das Drehbuch wurde von Frank Clarke geschrieben, Regie führt Chris Bernard. Die Hauptrollen spielen Alexandra Pigg, Margi Clarke, Alfred Molina, Peter Firth und Tracy Marshak ...

  11. Yuri Leonidovich Brezhnev (Russian: Юрий Леонидович Брежнев; 31 March 1933 – 3 August 2013) was a Soviet politician and the son of Soviet politician and longtime General Secretary Leonid Brezhnev and Viktoria Denisova.

  12. Brezhnev came to believe that Ulbricht, the East German leader, might sell out to the West Germans. This was absurd but underlined the lack of trust among communist leaders. Ulbricht was toppled in 1971 and replaced by the unimaginative