Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joachim Brüser, Herzog Karl Alexander von Württemberg und die Landschaft (1733 bis 1737). Katholische Konfession, Kaisertreue und Absolutismus (VKgL, Reihe B, Bd. 180), Stuttgart 2010. Paul Sauer, Ein kaiserlicher General auf dem württembergischen Herzogsthron. Herzog Carl Alexander von Württemberg 1684-1737, Filderstadt 2006.

  2. Carl-Alexander-Turm ( AT ) Der Ringberg mit dem Carl-Alexander-Turm ist ein 638,9 m ü. NHN [1] hoher Berg im Thüringer Wald bei Ruhla im Wartburgkreis, Thüringen. Abgesehen von einigen Burgtürmen und Denkmälern ist der Alexanderturm auf seinem Gipfel der einzig erhaltene historische Aussichtsturm im westlichen Thüringer Wald.

  3. November 1926 die Stiftung Carl Alexander Bibliothek gegründet, diese bestand aus Vertretern des Landes Thüringen, der Stadt Eisenach und der Wartburgstiftung. [5] Im Jahr 1933 wurde die Bibliothek in die beiden Abteilungen Wissenschaftlicher Bereich und Volksbücherei gruppiert. Die Kriegszeit hat die Bibliothek relativ unbeschadet überstanden.

  4. www.baesweiler.de › carlalexanderparkCAP - Stadt Baesweiler

    CarlAlexanderPark (CAP) „Es geht bergauf“ kündigt eine Steele am Eingang zum CarlAlexanderPark an. Hier ist ein regional bedeutsames Projekt Wirklichkeit geworden. Eine ehemalige Brache blüht auf, sie bietet Raum für Natur, Freizeit, Wohnen, Arbeiten, Forschen. „Es geht bergauf“ ist auch wortwörtlich gemeint: Tatsächlich ...

  5. Carl Alexander war der jüngste von drei Söhnen des Herzogs Albrecht von Württemberg und seiner Gemahlin, der Erzherzogin Margarete Sophie von Österreich. Er wurde zuhause unterrichtet und machte 1914 das Abitur. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er an Westfront sowie in Italien. Nach der Novemberrevolution 1918 schied er als Hauptmann aus dem ...

  6. Doch der Zufall, der plötzliche Tod Carl Alexanders, ließ auch diesen innenpolitischen Konflikt enden wie die Auseinandersetzungen unter seinem Vater und seinem Cousin – der Dissens über die rechte Art der Machtausübung wurde vertagt, aber nicht gelöst. Doch die zweite Kraft im Territorium, die Ehrbarkeit, hatte, wie Carl Alexanders Sohn, Carl Eugen, zu spüren bekommen sollte ...

  7. Karl Alexander Mandl. Karl Alexander Mandl. Persönliches. Parteivorsitzender CDU Köln; Vorsitzender MIT Köln; Tel. 0221 92157710. Geschäftsstelle CDU Köln: Unter Taschenmacher 2 - 50667 Köln . Twitter Kreisverband Twitter Fraktion. Impressum Datensc ...