Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 1.590.000 Suchergebnisse

  1. churchofjesuschrist.org wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Come join us in singing, praying, and learning about Jesus. Meet new friends and learn about Jesus's teachings.

  1. Suchergebnisse:
  1. The Catholic Church, also known as the Roman Catholic Church, is the largest Christian church, with 1.3 billion baptized Catholics worldwide as of 2019. It is among the world's oldest and largest international institutions, and has played a prominent role in the history and development of Western civilization.

    • 1.345 billion (2019)
  2. The history of the Catholic Church is the formation, events, and historical development of the Catholic Church through time. The tradition of the Catholic Church claims the Catholic Church began with Jesus Christ and his teachings; the Catholic tradition considers that the Catholic Church is a continuation of the early Christian ...

    • Bezeichnung
    • Gründung
    • Geschichtliche Herleitung Der Struktur
    • Wesensbestimmung
    • Glaubensinhalte
    • Eucharistieverständnis
    • Hierarchischer Aufbau
    • Ökumene
    • Morallehre
    • Gliederung in Teilkirchen eigenen Rechts

    Die Bezeichnung „römisch-katholische Kirche“ entstand erst im Gefolge der Reformation zur einfacheren Unterscheidung der gespaltenen christlichen Bekenntnisse und meint die Kirche, die den Primat des Papstes als Oberhaupt und Stellvertreter Jesu Christianerkennt. In der Regel bezeichnet sich die römisch-katholische Kirche selbst nur als „die Kirche...

    Die römisch-katholische Kirche beruft sich traditionell auf die Gründung durch Jesus Christus selbst, insbesondere auf das sogenannte „Felsenwort“ an den Apostel Petrus (Mt 16,18–19 EU). Ob historisch tatsächlich von einem eigentlichen Kirchengründungsakt Jesu Christi ausgegangen werden kann, ist auch unter römisch-katholischen Theologen umstritten...

    In der Urkirche gab es ursprünglich mehrere Modelle der Gemeindeleitung: die Leitung durch einen Kreis der Ältesten (Presbyterverfassung, Jerusalem), die Betreuung durch Wanderprediger (Syrien) und die funktionale Gemeindeleitung (paulinische Gemeinden). Die Gemeindeleitung oblag ab ca. 80 n. Chr. den Bischöfen (von griech. ἐπίσκοπος „Hüter, Aufseh...

    Kirche als Sakrament

    Das Zweite Vatikanische Konzil widmete seine dogmatische Konstitution Lumen gentiumeiner Wesensbestimmung der Kirche. Demnach ist die Kirche das „Grundsakrament“, der grundlegende Heilsweg Gottes zu den Menschen:

    Volk Gottes

    Die Gemeinschaft der Glaubenden in der Kirche bezeichnete das Konzil als das Volk Gottes. In diese Gemeinschaft wird man durch die Taufe aufgenommen, die nach Lehre der Kirche dem Täufling ein unauslöschliches Siegel einprägt. Jeder Katholik hat durch Taufe und Firmung Anteil an der Sendung der Kirche in die Welt (Laienapostolat). Ungeachtet des besonderen Dienstes einiger Mitglieder der Kirche als Lehrer oder Hirten erkennt das Konzil eine „wahre Gleichheit in der allen Gläubigen gemeinsamen...

    Grundvollzüge

    Als Grundvollzüge, durch die sich die Kirche in der Gesellschaft darstellt, nennt die katholische Tradition: 1. Zeugnis (martyria): Verkündung und Verbreitung des Evangeliums 2. Liturgie (altgriechisch leiturgia): Gottesdienst, gemeinsames Gebet, insbesondere Feier der Eucharistie 3. Diakonie (diakonia): Dienst an den Menschen, Linderung von Not und Armut in der Welt Die Kirche übernimmt damit die frühchristliche Vorstellung vom dreifachen Amt Christiund sieht bei jedem Glied der Kirche, Kler...

    Das Zweite Vatikanische Konzil hat betont, dass die kirchlichen Glaubensinhalte von unterschiedlichem Gewicht sind: „Beim Vergleich der Lehren miteinander soll man nicht vergessen, dass es eine Rangordnung oder Hierarchie der Wahrheiteninnerhalb der katholischen Lehre gibt, je nach der verschiedenen Art ihres Zusammenhangs mit dem Fundament des chr...

    Aufgrund ihres Kirchen-, Amts- und insbesondere Eucharistieverständnisses verbietet die römisch-katholische Kirche Interzelebration und Interkommunion (siehe auch: Lima-Erklärung des ÖRK und Transsubstantiation). Nach katholischer Lehre ist im gewandelten Brot und Wein Jesus Christus mit seinem Leib und Blut wahrhaft gegenwärtig. Diese Auffassung v...

    Als unverzichtbares Strukturelement wird das Petrusamt mit seinem Primatsanspruch angesehen, das gemäß katholischer Lehre von Petrus (Mt 16,18–19 EU) auf alle seine Nachfolger im römischen Bischofsamt übergeht. Die katholische Kirche ist hierarchisch strukturiert; unter Hierarchie versteht man dabei die feste Struktur, gemäß der die Kirche durch ge...

    Zu Beginn des 20. Jahrhunderts stand die römisch-katholische Kirche der entstehenden ökumenischen Bewegung ablehnend gegenüber, so etwa in der Enzyklika Mortalium animos von Papst Pius XI. aus dem Jahr 1928. Kirchliche Einheit wurde im Sinne einer Rückkehr-Ökumene als Konversion der anderskonfessionellen Menschen zur römisch-katholischen Mutterkirc...

    Bergpredigt und Lebenswerte

    Die Morallehre der katholischen Kirche ist seit den Anfängen dadurch geprägt, an den Idealen der Bergpredigt festzuhalten und zugleich den Bedingungen der irdischen Realität Rechnung zu tragen. In früheren Jahrhunderten war regelmäßig der Vorwurf zu großer Laxheit Grund für Kritik und manchmal Begründung für Abspaltungen der Montanisten, Novatianisten, Donatisten, Katharer und Waldenser. Heute entzündet sich die Kirchenkritik meist an zu hohen und schwierigen Idealen, gepaart mit dem Vorwurf...

    Kirchengebote

    Die Kirche lehrt die Weisungen der Kirche (Kirchengebote), um das Verhältnis des Gläubigen zur Gemeinschaft der Kirche zu regeln. Die fünf Kirchengebote umfassen den Besuch der Heiligen Messe an Sonntagen und den gebotenen Feiertagen, den regelmäßigen Empfang der Sakramente der Buße und der Eucharistie, das Fastenam Freitag und die Unterstützung der Kirchengemeinde.

    Die katholische Kirche besteht aus 24 Teilkirchen eigenen Rechts (eigener Ritus), deren weitaus größte die Lateinische ist. Die übrigen 23 Teilkirchen erstrecken sich auf die anderen Ritenfamilien; es sind andere Kirchen oder deren Teile, die sich im Laufe der letzten tausend Jahre mit Rom versöhnt haben, ihren historisch gewachsenen Ritus aber bei...

    • 1.360.000.000 (Stand: 2020)
    • 410.219 (Stand: 2020)
    • 815.237 (Stand: 2008)
    • Papst Franziskus
  3. The Catholic Church is the largest Christian church in the world. It has over one billion members, and is the world's largest religious group. Its members believe that Jesus Christ started the Catholic Church 2,000 years ago. The Church’s headquarters are in the Vatican City.

  4. The Catholic Church is "the Catholic Communion of Churches, both Roman and Eastern, or Oriental, that are in full communion with the Bishop of Rome (the pope)." The church is also known by members as the People of God, the Body of Christ, the "Temple of the Holy Spirit", among other names.

    Country
    Total Population
    % Catholic
    Catholic Total
    Afghanistan ( details )
    29,928,987
    0.0003%
    200 [25]
    Albania ( details )
    3,020,000
    10% [26]
    302,000
    Algeria ( details )
    32,531,853
    0.14% [27]
    45,000
    Andorra ( details )
    70,000
    88.2% [14]
    61,740
  5. The Eastern Catholic Churches or Oriental Catholic Churches, also called the Eastern-Rite Catholic Churches, Eastern Rite Catholicism, or simply the Eastern Churches, are 23 Eastern Christian autonomous particular churches of the Catholic Church, in full communion with the Pope in Rome.

  6. e. With 23 percent of the United States ' population as of 2018, the Catholic Church is the country's second largest religious grouping, after Protestantism, and the country's largest single church or Christian denomination where Protestantism is divided into separate denominations. [2]

  7. Old Catholics, Old-Catholic churches. The terms Old Catholic Church, Old Catholics, Old-Catholic churches [4] or Old Catholic movement [5] designate "any of the groups of Western Christians who believe themselves to maintain in complete loyalty the doctrine and traditions of the undivided church but who separated from the see of Rome ...

  8. The Anglican Catholic Church (ACC), also known as the Anglican Catholic Church (Original Province), is a body of Christians in the continuing Anglican movement, which is separate from the Anglican Communion led by the Archbishop of Canterbury (and symbolically and ceremonially, by the British monarch, as Supreme Governor of the ...

  9. The Catholic Church in Chile in 2018 suffered one of the worst of the worldwide Catholic sexual abuse cases, including the Fernando Karadima case, resulting in several convictions and resignations. There have been many cases of sexual abuse of children by priests, nuns, and other members of religious life in the Catholic Church.

  10. Die Melkitische Griechisch-katholische Kirche ist eine Kirche eigenen Rechts der römisch-katholischen Kirche und gehört zu den katholischen Ostkirchen. Im Libanon ist sie die drittgrößte Kirche.

  11. Vor 2 Tagen · Roman Catholicism, Christian church that has been the decisive spiritual force in the history of Western civilization. Along with Eastern Orthodoxy and Protestantism, it is one of the three major branches of Christianity. The Roman Catholic Church traces its history to Jesus Christ and the Apostles. Over the course of centuries it ...