Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 87.900 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Nov. 2023 · Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wurde im Jahr 1665 gegründet. Mit 27.000 Studierenden und rund 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie die älteste, größte und bekannteste Universität im Land zwischen den Meeren und die einzige Volluniversität Schleswig-Holsteins. Sieben Nobelpreisträger wirkten hier ...

  2. 29. Nov. 2023 · Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wurde im Jahr 1665 gegründet. Mit 27.000 Studierenden und rund 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie die älteste, größte und bekannteste Universität im Land zwischen den Meeren und die einzige Volluniversität Schleswig-Holsteins. Sieben Nobelpreisträger wirkten hier.

  3. In Zusammenarbeit mit allen acht Fakultäten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bietet die Masterschool Studienmöglichkeiten in den Meereswissenschaften und Umweltwissenschaften, die Fragestellungen und Methoden der Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Umweltethik und The...

  4. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ( CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein. Sie wurde 1665 gegründet und ist nach ihrem Gründer, dem Herzog Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf, benannt. Die Universität ist die älteste, größte und bekannteste Hochschule in Schleswig-Holstein.

  5. 21. Nov. 2023 · Christian-Albrechts-Universität zu Kiel It is Schleswig-Holstein's oldest, largest and best-known university, with 27,000 students and around 3,700 members of staff. It is also the only fully-fledged university in the state.

  6. Studienfächer im Schnellüberblick Sommersemester 2024. (vorbehaltlich der endgültigen Zulassungszahlen-VO und der Genehmigung durch das Ministerium) 216. passende Studiengänge. Studienfach. Studienbeginn. Fakultät. Abschluss. Zulassung/Bewerbung.

  7. „Recht ist Wille zur Gerechtigkeit“, lauten berühmte Worte des deutschen Rechtsphilosophen Gustav Radbruch, der für einige Jahre auch eine Professur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel innehatte.