Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Porträt der Chansonnette Claire Waldoff von Emil Orlik, um 1930. Claire Waldoff war eine der größten Berliner Chansonnetten der Goldenen Zwanziger. Mit Titeln wie „Nach meene Beene is ja janz Berlin verrückt“ und „Hermann heeßta“ wurde die 1884 als Clara Wortmann in Gelsenkirchen geborene Sängerin und Schauspielerin berühmt. Ihre ...

  2. 29. Okt. 2023 · Claire Waldoff w ar eine d er bekanntesten u nd beliebtesten Kabarettistinnen i hrer Zeit. Mit i hrem unverwechselbaren Berliner Dialekt u nd ihren provokanten Texten brachte s ie das Publikum z um Lachen, a ber auch z um Nachdenken. Einer i hrer bekanntesten Songs w ar „Sabinchen w ar ein Frauenzimmer“. In diesem Blogartikel werden w ir uns genauer m it dem Text u nd der Bedeutung dieses ...

  3. Claire Waldoff : die Königin des Humors ; eine Biografie - Deutsche Digitale Bibliothek. Nur digitalisierte Objekte. 20.796.610 Objekte. 1.395.708 Personen 115.004 Organisationen.

  4. Ihr Ziel war es zunächst, Ärztin zu werden, nach dem Besuch von Gymnasialkursen in Hannover (ab 1899) zog es sie jedoch zur Bühne. Ohne darstellerische Ausbildung spielte sie ab 1905 kleinere Rollen in Bad Pyrmont (zuerst in → Adolph L’Arronges „Hasemanns Töchter“) und Kattowitz und nahm den Künstlernamen → Claire Waldoff an ...

  5. 8. März 2023 · By refusing to conform, she really shook up the Berlin of the 1920s: Meet the singer Claire Waldoff on the Goethe-Institut’s Instagram channel. On International Women’s Day we celebrate women who stand up for a life in freedom, free love and equal opportunities for all. The German singer and cabaret artiste Claire Waldoff already embodied ...

  6. 21. Okt. 2021 · Berlin. 10.10.2021. Regelrecht ins Schwärmen gerät die Waldoff-Interpretin vor der Regensburger Straße 33, wo Olly und Claire von 1918 bis 1933 lebten. Das Paar bewohnte die noble Beletage mit ...

  7. 24. Juli 2013 · Claire Waldoff war die erste Chansonkünstlerin, die in ihre Lieder die politische und soziale Realität ihrer Zeit aufgenommen hat. Maegie Koreen zeichnet diesen Lebensweg nach und reflektiert in einem lokal geprägten Zeitspiegel die Geschichte einer Künstlerin, die im Ruhrpott verwurzelt war und sich diese Identität und Besonderheit ihr Leben lang bewahrt hat.