Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Constantius II. ( altgriechisch Κωνστάντιος Β’ Kōnstántios, mit vollständigem römischem Namen Flavius Iulius Constantius; * 7. August 317 in Illyrien, wahrscheinlich in Sirmium; † 3. November 361 in Mopsukrenai / Kilikien) war ein Sohn Konstantins des Großen und nach dessen Tod ab 337 Kaiser im Osten des ...

  2. Constantius II (Latin: Flavius Julius Constantius; Greek: Κωνστάντιος, translit. Kōnstántios ; 7 August 317 – 3 November 361) was Roman emperor from 337 to 361. His reign saw constant warfare on the borders against the Sasanian Empire and Germanic peoples , while internally the Roman Empire went through repeated civil ...

  3. Constantius II. ( altgriechisch Κωνστάντιος Β’ Kōnstántios, mit vollständigem römischem Namen Flavius Iulius Constantius; * 7. August 317 in Illyrien, wahrscheinlich in Sirmium; † 3. November 361 in Mopsukrenai / Kilikien) war ein Sohn Konstantins des Großen und nach dessen Tod ab 337 Kaiser im Osten des Römischen Reiches.

  4. Konstantin II. (* Februar 316 in Arelate ( Arles ); † 340 bei Cervignano del Friuli ), mit vollem Namen Flavius Claudius Constantinus, war römischer Kaiser von 337 bis 340. Inhaltsverzeichnis. 1 Zeitgeschichtlicher Hintergrund. 2 Leben. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Anmerkungen. Zeitgeschichtlicher Hintergrund.

  5. Constantius II was a Roman emperor from ad 337 to 361, who at first shared power with his two brothers, Constantine II (d. 340) and Constans I (d. 350), but who was the sole ruler from 353 to 361. The third son of Constantine I the Great and Fausta, Constantius served under his father as caesar.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. 30. Nov. 2023 · Konstantin II. gilt als ehrgeiziger, aber letztendlich erfolgloser Herrscher. Constantius II. Constantius II. wurde 317 n. Chr. geboren und war der zweite Sohn von Konstantin dem Großen. Er übernahm die Kontrolle über die östlichen Provinzen des Römischen Reiches und wurde nach dem Tod seiner Brüder alleiniger Herrscher des ...

  7. Constantius II., Sohn Konstantin I. des Großen, Kaiser des römischen Reichs von 337 bis 361. Constantius war bereits zu Lebzeiten seines Vaters zum Caesar ernannt und mit der Verwaltung des östlichen Reichsteils betraut worden.