Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 1.080.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Curd Jürgens begann seine Theaterkarriere 1935 am Metropoltheater in Dresden. Es folgten von 1936-1937 ein Engagement am Berliner Theater am Kurfürstendamm, von 1938-1941 ein Engagement am Volkstheater in Wien und von 1945-1946 am Bayerischen Staatsschauspiel München. Von 1940–1953 und von 1965-1968 spielte er am Burgtheater in Wien. Weitere Theaterstationen waren Paris (1963), die ...

  2. Zweite Hälfte der 1950er Jahre. Mit Curd Jürgens, dem gebürtigen Münchner, der einen österreichischen Pass besaß und hauptsächlich in Frankreich lebte, ist der bundesdeutsche Nachkriegsfilm weltmännisch geworden. Von allen männlichen Stars dieser Zeit lässt er sich am wenigsten mit dem Kino der Adenauer-Ära identifizieren.

  3. www.filmportal.de › person › curd-juergens_c87491e471ceCurd Jürgens | filmportal.de

    Curd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens (Geburtsname) Kurt Jürgens (Weiterer Name) Curd Jurgens (Weiterer Name) Darsteller, Regie, Regie-Assistenz, Drehbuch, Musik. 13.12.1915 München 18.06.1982 Wien, Österreich. Quelle: DIF.

  4. 28. Feb. 2011 · Curd Jürgens als Clarence Darrow in einer Szene von Rintels "Im Zweifel für den Angeklagten" im Dezember 1975 in der Komödie in Berlin. Laut dem „Spiegel“ vom 21.6.82 soll er die Devise vertreten...

  5. Curd Jürgens: Theater-, Film- und Fernsehschauspieler, Regisseur, Autor, Sänger – Lebemann und Weltstar. Er war nicht wie Marlene Dietrich, die, als wäre es möglich, die körperliche Vergänglichkeit zu verhindern und mit den Dingen zu überleben, akribisch alles von und über sich aufbewahrte.

  6. www.spiegel.de › politik › curd-juergens-a-8df27c98/0002/0001Curd Jürgens - DER SPIEGEL

    Curd Jürgens, 46, »Schinderhannes«, der seinen Fuhrpark (einen BMW 503, eine Jaguar-Limousine, einen Mercedes-Benz 300 SL Roadster, einen Mercedes Diesel - als Schlepper für den Wohnwagen ...

  7. Die Filmografie von Curd Jürgens umfasst insgesamt 141 Titel. Die Reihenfolge ist chronologisch und richtet sich nach der jeweiligen ersten öffentlichen Vorführung. Angaben zum Mitarbeiterstab sind gekürzt, auch sind nicht sämtliche Darstellernamen genannt.