Suchergebnisse:
Kamera. Roman Karmen, Boris Makasejew, Sergei Semjonow, Viktor Schtatland, J. Stalmakov. Das Gericht der Völker ( russischer Originaltitel Суд Народов, Sud narodow) ist ein 1946 entstandener sowjetischer Dokumentarfilm über den Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher.
Völkerrecht. Das Völkerrecht ( Lehnübersetzung zu lateinisch ius gentium ‚Recht der Völker‘) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung. Es regelt die Beziehungen zwischen den Völkerrechtssubjekten (meist Staaten) auf der Grundlage der Gleichrangigkeit. Die Bezeichnung Internationales Öffentliches ...
Das Gericht der Völker von Roman Karmen und Jelisaweta Swilowa (Sowjetunion 1946) Spielfilme und Dokumentationen Wieder aufgerollt: Der Nürnberger Prozeß von Felix Podmaniczky (Deutschland 1958) Urteil von Nürnberg (Judgement at Nuremberg) von Stanley Kramer (Vereinigte Staaten 1961) Nicht schuldig?
Das Gericht der Völker ist ein 1946 entstandener sowjetischer Dokumentarfilm über den Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. In der englischen Fassung wird diese Dokumentation als The Nuremberg Trials / Judgement of the People. Nuremberg betitelt.
17. Mai 2010 · Internationaler Strafgerichtshof: Das jüngste Gericht der Völker. 17. Mai 2010, 21:45 Uhr. Lesezeit: 4 min. Mehr als 60 Staaten rufen ein Tribunal gegen Tyrannen und Kriegsverbrecher ins Leben ...
Die Worte, die Amos, ein Schafzüchter aus Tekoa, in Visionen über Israel gehört hat, in der Zeit, als Usija König von Juda und Jerobeam, der Sohn des Joasch, König von Israel waren, zwei Jahre vor dem Erdbeben. . Das Gericht über die Völker: 1,2 - 2,16.
Gericht Richter verkünden ihre Urteile heute "im Namen des Volkes". Doch das ist noch nicht allzu lange so. Früher erging das Urteil im Namen Gottes, im Namen des Kaisers, des Königs oder des Rechts. Von Martina Frietsch Geschichte der Gerichte Zeit der Franken – die ersten Gesetze Gottesurteile Mittelalter – die Rechtszersplitterung