Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Herz Schlagt Links | Lafontaine, O. | ISBN: 9783430159470 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • (22)
  2. Normalerweise schlägt das Herz in Ruhe etwa 60 bis 90-mal pro Minute. Liegt der Herzschlag in Ruhe deutlich darunter oder darüber oder schlägt das Herz unregelmäßig, spricht man von Herzrhythmusstörungen. Auch gesunde Menschen haben gelegentlich einen unregelmäßigen Herzschlag und nicht immer verursacht dies Symptome.

  3. Das Herz schlägt wieder in seinem normalen Rhythmus (Sinusrhythmus) und damit auch langsamer. Dieses Zurückbringen in den Sinusrhythmus wird Kardioversion genannt. Sie lässt sich mithilfe eines elektrischen Stromimpulses (Elektrokardioversion) erreichen, aber auch mit Medikamenten, sogenannten Antiarrhythmika.

  4. zu langsam schlagen: Fachleute sprechen dann von einer Bradykardie oder bradykarden Rhythmusstörung. Ein typisches Beispiel ist der sogenannte AV-Block. Dabei werden die Impulse zwischen den Vorhöfen und den Herzkammern verzögert übertragen oder unterbrochen.

  5. 20. Okt. 2022 · Artikel. Vorhofflimmern: Nur jeder Zweite spürt Symptome. Herzstolpern und Herzrasen sind typische Symptome für Vorhofflimmern. Doch einige Betroffene haben auch keine Beschwerden. Aktualisiert: 20.10.2022. Herzkrankheiten. Vorhofflimmern Symptome. Vorhofflimmern gilt als die häufigste Herzrhythmusstörung in Deutschland.

  6. Das Herz beschränkt sich dabei auf zwei wichtige Aufgaben: Die linke Herzhälfte transportiert das sauerstoffreiche Blut in den großen Blutkreislauf, die rechte Herzhälfte pumpt das sauerstoffarme Blut in den Lungenkreislauf. Funktion der Herzklappen.

  7. 13. Okt. 1999 · Oskar Lafontaine. Das Herz schlägt links. Econ Verlag, München 1999. ISBN 9783430159470. gebunden, 320 Seiten, 20,40 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 13.10.1999. Laut Herbert Riehl-Heyse hat sich Oskar Lafontaine mit diesem Buch keinen Gefallen getan.