Suchergebnisse:
Das Zeugenhaus ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Matti Geschonneck nach dem gleichnamigen Buch von Christiane Kohl, der am 24. November 2014 im Zweiten Deutschen Fernsehen erstmals ausgestrahlt wurde. Die Premiere fand am 20. November 2014 beim Fernsehfilmfestival Baden-Baden statt.
24. März 2023 · Das Zeugenhaus. Nürnberg, Herbst 1945. Zu Beginn der Kriegsverbrecherprozesse richten die US-Amerikaner in einer beschlagnahmten Villa am Stadtrand ein Gästehaus für Zeugen ein. 106 min.
In einer Villa am Stadtrand von Nürnberg leben 1945 Zeugen der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse — Opfer wie Täter und Mitläufer — zusammen. Die deutsch-ungarische Gräfin Belavar wurde von den amerikanischen Alliierten auserkoren, die Dame des Hauses zu spielen.
24. März 2023 · Regie - Matti Geschonneck. Drehbuch - Magnus Vattrodt. Nürnberg im Herbst 1945: Zu Beginn der Kriegsverbrecherprozesse richten die US-Amerikaner in einer beschlagnahmten Villa am Stadtrand ein Gästehaus für Zeugen ein.
21. Nov. 2014 · Der Film „Das Zeugenhaus“ zeigt ein unerhörtes Szenario: Vor den Nürnberger Prozessen wohnen Täter und Opfer des NS-Terrors über Monate Tür an Tür. Mit der räumlichen Nähe gerät die ...
Inhalt. Nürnberg, im Herbst 1945: Zu Beginn der Kriegsverbrecherprozesse richten die US-Amerikaner in einer beschlagnahmten Villa am Stadtrand ein Gästehaus ein. Hier werden ehemalige NS-Funktionäre und enge Vertraute der Angeklagten, aber auch KZ-Überlebende und Regimegegner untergebracht, die als Zeugen auf ihre Vernehmung oder ihre ...
Das Zeugenhaus ist ein deutsches Nachkriegsdrama aus dem Jahr 2014 mit den Hauptdarstellern Iris Berben, Matthias Brandt und Gisela Schneeberger. Die US-Amerikaner richteten in einer beschlagnahmten Villa in Nürnberg ein Gästehaus ein. Hier sind sowohl ehemalige NS-Funktionäre als auch KZ-Überlebenden und Antifaschisten untergebracht.