Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 80.400 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Erwählte ist ein 1951 erschienener Roman des deutschen Schriftstellers Thomas Mann. Der Roman erzählt die Legende Gregorius oder der gute Sünder von Hartmann von Aue aus dem 12. Jahrhundert mit anderer thematischer Gewichtung neu.

  2. 1. Feb. 2022 · Inzest, Minnekrieg und andere Sünden: Thomas Mann erzählt im Roman „Der Erwählte“ eine drastische Büßerlegende aus dem Mittelalter, um am Ende sehr viel Gnade walten zu lassen. Die kommentierte...

  3. 22. Feb. 2022 · Denn Thomas Manns "Der Erwählte", 1951 erschienen, zeigt alles, was dieser Schriftsteller "konnte", womöglich am kompaktesten: die Verbindung des Komischen mit dem Rührenden, die Nähe von ...

  4. Der Erwählte“ , der letzte und kürzeste Roman des großen Schriftstellers gründet auf dem Versepos „Gregorjus“ des mittelhochdeutschen Dichters Hartman von der Aue. Es ist eine weit verbreitete Legende von tiefster Schuld und gnädigster Erhebung, so rund und elementar wie eben viele alte Texte. Damit ist es ein wunderbarer Stoff ...

    • Taschenbuch
  5. 25. Jan. 2022 · »Der Erwählte« ist Thomas Manns meisterhafte Neuerzählung der mittelalterlichen Gregorius-Legende. Durch einen doppelten Inzest schuldig geworden, bleibt Gregorius nur der Ausweg der Buße: 17 Jahre verbringt er angekettet auf einem Stein in einem See, bis er schließlich befreit und in Rom zum Papst erhoben wird.

  6. Beschreibung Thomas Manns Roman »Der Erwählte« in der »Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe«: Separater Textband im Schuber. »Der Erwählte« ist Thomas Manns meisterhafte Neuerzählung der mittelalterlichen Gregorius-Legende. Durch einen doppelten Inzest schuldig... Weiterlesen

  7. Der Erwählte ist ein 1951 erschienener Roman des deutschen Schriftstellers Thomas Mann. Erstdruck 1951 in einer Auflage von 68 Exemplaren. Erstausgabe 1951 für den Handel. Der Roman erzählt die Legende Gregorius oder der gute Sünder von Hartmann von Aue aus dem 12. Jahrhundert mit anderer thematischer Gewichtung neu.