Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max von der Grün (1926-2005) galt in den sechziger Jahren als Paradebeispiel eines „Arbeiterdichters“. In dem nach seinem Originaldrehbuch entstandenen Film Schichtwechsel ist von der Arbeitswelt jedoch relativ wenig zu sehen: ein Schichtende, die Sorgen eines Betriebsrats, ein fruchtloser Protest bei einem Vorgesetzten, die Folgen der Arbeit in Form von Staublungen und eines Unfalls.

  2. 27. Jan. 2019 · Die grüne Farbe kann auch eine beruhigende Wirkung haben, weil Grün für das Auge erholsam ist. In einer grünen Umgebung zu sein, kann Müdigkeit reduzieren, so eine Studie, die auf die 1930er Jahre zurückgeht, so dass Künstler teilweise gezielt grüne Farbe verwendeten, damit die Betrachter länger vor ihrer Arbeit stehen blieben und sie ...

  3. 27. Juli 2011 · Die Top 7 der Grünen im Film. Es grünt so grün in Green Lantern. Und weil dem so ist, haben wir eine ganz schön grüne Top 7 zusammengestellt. Und die ist nichts für Greenhorns. Grün, grün ...

  4. Mit bisher unveröffentlichtem Archivmaterial wirft der Film den Blick zurück in die komplizierte Kindheit von Wunderland-Gründern Frederik und Gerrit. Er zeigt, wie mit der Freude am Spielen die verrücktesten Ideen entstanden und diese mit der frühen Faszination für Modellbau letztlich den Grundstein des Wunderlandes legten.

  5. Grün ist eine emotional positive Farbe, die uns die Fähigkeit gibt, uns selbst und andere bedingungslos zu lieben. Die Farbe Grün ist großzügig und teilt gerne, aber es sucht auch nach Anerkennung. Sie ist freundlich und kann Vertrauen schenken. Grün ist die Farbe von Wohlstand und Überfluss, von Finanzen und materiellem Reichtum.

  6. Smaragdgrün (Film) Smaragdgrün ist nach Rubinrot und Saphirblau der dritte und somit abschließende Teil der „ Edelsteintrilogie “. Der Film hatte am 7. Juli 2016 Premiere in den deutschen Kinos. Die Hauptrollen besetzen, wie in den vorherigen Teilen, Maria Ehrich und Jannis Niewöhner.

  7. Filmgeschichte. Die Filmgeschichte zeichnet die Entwicklung des Films nach, der neben der Musik, der Literatur und der bildenden Kunst eine eigenständige Kunstform darstellt. Die Filmgeschichte erstreckt sich von den frühesten technischen Errungenschaften über die ständige stilistische Weiterentwicklung bis hin zum jetzigen Stand des Films.