Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 1.240 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Dez. 2023 · “The Man with the Golden Arm” is a classic 1955 film directed by Otto Preminger, based on the novel by Nelson Algren. The film follows the story of a struggling jazz musician and recovering heroin addict trying to make a fresh start. The cast features some of the top actors of the time, including: 1.

  2. Arms and the Man or Heroes (German: Helden) is a 1958 West German historical comedy film directed by Franz Peter Wirth and based on the 1894 play of the same name by George Bernard Shaw. It was nominated for the Academy Award for Best Foreign Language Film . [1]

  3. 4. Dez. 2023 · Nun muss Bond beweisen, dass er in alter Form zurück und wieder vertrauenswürdig ist. „Alles“, was 007 zu tun hat, ist, den tödlichsten Auftragskiller der Welt zur Strecke zu bringen – Paco „Pistols“ Scaramanga, der Mann mit dem goldenen Colt. Mehr zum Buch

  4. 3. Dez. 2023 · In dem Film wurde ein Junge "Der Junge mit dem goldenen Arm" oder so genannt, weil er so gut Baseball spielen konnte. Er wird dann glaube ich angeschossen oder so (vom Bruder) und kann nicht mehr spielen. Vor dem Abspann wird dann gesagt, dass der Junge anfängt, Fussball zu spielen und ab da "Der Junge mit dem goldenen Fuß" genannt ...

  5. 5. Dez. 2023 · Jürgen Oberguggenberger fungiert als CCO bei kraftwerk. Im Interview plaudert er über das Unternehmen kraftwerk im Bezug zu der Entwicklung von Geschäftsmodellen und die Entwicklungen von Geschäftsmodellen und die Entwicklungen in der Digitalen Welt.

  6. 5. Dez. 2023 · Stattdessen hatte ich mein dickes rotes Buch mit dem Namen Grimm in goldenen Buchstaben auf dem Umschlag im Regal stehen. Ab und zu würden Mama, Papa, Großeltern oder Paten es hervorholen und mir eine der vielen magischen Geschichten vorlesen. Und ab und zu würden die Öffentlich-Rechtlichen eine eigene Verfilmung im Fernsehen zeigen. Hexen, Prinzessinnen, arme Dorfmädchen und böse Wölfe ...

  7. Vor einem Tag · Ein Ritter vom güldenen Sporn, lateinisch eques auratus, seltener miles auratus (wörtlich „vergoldeter“ oder „Gold geschmückter Ritter“), Mehrzahl equites bzw. milites aurati, war ein im mittelalterlichen Westeuropa durch den Herrscher zum Ritter erhobene Person.