Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reichsparteitag. „ Lichtdom “, Reichsparteitag 1936. Dritter Reichsparteitag (Nürnberg, 1927) Der Begriff Reichsparteitag wird heute allgemein auf die Parteitage der NSDAP bezogen, die von 1923 bis 1933 in der Weimarer Republik und nach der Machtübernahme der NSDAP in der Zeit des Nationalsozialismus stattfanden, zuletzt 1938.

  2. Der erste Parteitag der NSDAP fand 1923 in München statt. Seit 1927 organisierten die Nationalsozialisten diese Massenveranstaltungen in Nürnberg, das Adolf Hitler (1889-1945) 1933 offiziell zur "Stadt der Reichsparteitage" bestimmte. Die Parteitage dienten der Selbstdarstellung der NSDAP. Bis zu 1 Mio. Menschen besuchten die jährlichen ...

  3. Zehn Parteitage veranstaltete die NSDAP zwischen 1923 und 1938. Vier in der Zeit der Weimarer Republik, sechs während des „Dritten Reiches“. Die Parteitage hatten keine programmatische Funktion. Sie dienten ausschließlich propagandistischen Zwecken.

  4. - nirgendwo sonst wird diese Parole der NS-Ideologie so deutlich wie auf den Festveranstaltungen der NSDAP, die - gleich den großen kirchlichen Fest- und Feiertagen - den Jahreslauf im NS-Regime akzentuierten. Angefangen am 30. Januar bei der Feier des Tages der Machtübernahme, über den 1.

  5. Am 19. August 1927 wird der erste Parteitag der NSDAP in Nürnberg eröffnet. Rund 15.000 Menschen nehmen daran teil. "Deutscheste aller Städte"

  6. Der erste Parteitag der NSDAP fand 1923 in München statt. Seit 1927 organisierten die Nationalsozialisten diese Massenveranstaltungen in Nürnberg, das Adolf Hitler (1889-1945) 1933 offiziell zur "Stadt der Reichsparteitage" bestimmte. Die Parteitage dienten der Selbstdarstellung der NSDAP.

  7. Die Reichsparteitage, die in Nürnberg von 1933 bis 1938 stattfinden, dienen vor allem der Selbstdarstellung des Regimes und Adolf Hitlers, der Inszenierung der "Volksgemeinschaft" und der Einstimmung der Bevölkerung auf den Krieg.