Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Merkmale. 2 Namensherkunft. 3 Mythos. 4 Regeneration. 5 Gefährdung. 6 Kurzsystematik. 7 Siehe auch. 8 Weblinks. 9 Einzelnachweise. Merkmale. Bei den Salamandern handelt es sich um Vertreter der Schwanzlurche ( Caudata oder auch Urodela ), langgestreckte Amphibien mit Schwanz. Ihre Haut ist nackt.

  2. Salamander ist eine Fernsehserie des belgischen Senders Eén. Die Premiere der Serie erfolgte am 30. Dezember 2012. Die deutsche Erstausstrahlung erfolgte ab 17. Oktober 2013 beim FOX Channel, eine Free-TV-Ausstrahlung bei ServusTV. Eine zweite Staffel mit zehn Folgen wurde 2018 ausgestrahlt.

  3. Der Feuersalamander ist ein großer, leuchtend-gelb gefleckter Amphibien, der in feuchten Laubmischwäldern der Mittelgebirge lebt. Er ist durch den Ausbau und die Begradigung von Bächen, die Verschmutzung der Fortpflanzungsgewässer und den Salamanderfresser bedroht.

  4. Echte Salamander, auch bekannt als Salamandridae, sind eine Familie von Amphibien, die aufgrund ihrer beeindruckenden Merkmale weit verbreitet und geschätzt sind. Unter ihnen gibt es zahlreiche Arten, die auf der ganzen Welt in unterschiedlichen Klimazonen und Habitaten leben.

  5. Feuersalamander sind Amphibien - sie leben an Land, kommen aber im Wasser zur Welt. Steckbrief: Feuersalamander. Aussehen. Lebensraum des Feuersalamanders. Arten. Wie alt werden Feuersalamander? Lebensweise. Freunde und Feinde. Fortpflanzung. Ernährung. Haltung von Feuersalamandern. Wie sehen Feuersalamander aus?

  6. Besonders einfach. auf MiniKlexikon.de. Salamander. Ein Alpenmolch oder Bergmolch. Er lebt in Ringingen in Baden-Württemberg. Salamander sind Amphibien. Sie haben eine ähnliche Körperform wie Eidechsen oder kleine Krokodile, sind aber mit ihnen nicht verwandt. Verwandt sind sie eher mit Molchen und Fröschen .

  7. Die Echten Salamander (Salamandridae), auch Echte Salamander und Molche genannt, sind eine Familie der Schwanzlurche (Caudata oder Urodela). Größerenteils leben deren Vertreter halb- bis vollaquatil; einige, wie die Gattung Salamandra (Eigentliche Salamander), bevorzugen dagegen eine terrestrische Lebensweise.