Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Weg ins Freie. Gesammelte Werke Abteilung 1 Dritter Band Der Weg ins Freie. Der Weg ins Freie ist ein Roman von Arthur Schnitzler. Der Autor begann 1902 [1] mit der Arbeit am Manuskript. Im Juni 1908 erschien das Buch [2] bei S. Fischer in Berlin.

  2. Bengalisches Licht, violett und rot, über dem unsichtbaren See in der Tiefe. Die Mädchen den Hügel hinab, verschwinden. Dann wird es wieder dunkel, und er liegt allein, schaut in die Finsternis hinauf, die schwül auf ihn herabsinken will. Dies war die Nacht vor dem Tage gewesen, da sein Vater sterben mußte.

  3. Neue Extraausgaben von Schnitzlers "Der Weg ins Freie" und einem Erzählband ("Fräulein Else und andere Erzählungen") nimmt Franz Schuh zum Anlass, über die "traditionelle Skepsis dem Erzählen gegenüber" nachzusinnen. Adornos "Choc" angesichts der Selbstverständlichkeit des Erzählens bei Schnitzler, kann Schuh nicht nachvollziehen.

  4. Arthur Schnitzler. Der Weg ins Freie. Arthur Schnitzler << zurück weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++. Längst waren sie an den letzten Gasthäusern vorbei.

  5. Volltext von »Der Weg ins Freie«. Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961.

  6. Der Weg ins Freie (translated as "The Way into the Open" and most often "The Road into the Open") was published by Arthur Schnitzler in 1908 and is one of only two novels (the other being Therese) by this Viennese author (1862-1931) better known for his short stories and plays. This novel was first translated into English in 1913 by Horace Barnett Samuel (1883-1950).

  7. 28. Jan. 2002 · Der Weg ins Freie. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Hansgeorg Schmidt-Bergmann. 1910 hatte Schnitzler vermerkt: »An der Stelle, die ihm gebührt, wird der Roman erst in der reineren Atmosphäre späterer Jahre sich behaupten.«. Denn bei seinem Erscheinen 1908 löste der Roman einen regelrechten Skandal aus.