Suchergebnisse:
Die Brücken von Toko-Ri ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm von Mark Robson aus dem Jahre 1954. Als Vorlage diente der gleichnamige Roman von James A. Michener . Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergründe 3 Kritiken 4 Auszeichnungen 5 DVD-Veröffentlichung 6 Literatur 7 Weblinks Handlung
Handlung sehr realitätsnah, mit einigen heiteren Ausflügen in die Konflikte eifersüchtiger Matrosen im Nachriegsjapan. Alles überschattet vom herrschenden Koreakrieg und dem bevorstehenden Angriff auf die Brücken von Toko Ri. Der Film wirft die Frage auf, ob man im Krieg eine Todesahnung haben kann und ob diese sich immer bewahrheitet ...
- DVD
Diese meisterhafte Story eines kriegsmüden Veteranen, der erneut seine Familie verlassen muss, um zu kämpfen, erzählt ein bewegendes Drama inmitten Action geladener Kriegsschauplätze. Der Pilot eines Kampfjets, der von einem Flugzeugträger aus zu seinen Aufträgen startet, soll mit einer Spezialeinheit die Brücken von Toko-Ri zerstören ...
- Taschenbuch
Die Brücken von Toko-Ri James A. Michener Buch (Taschenbuch) 14,99 € inkl. gesetzl. MwSt. Versandkostenfrei Taschenbuch Taschenbuch 14,99 € eBook eBook 11,99 € Artikel liefern lassen Lieferbar innerhalb von 3 Wochen In den Warenkorb Click & Collect Verfügbarkeit in Ihrer Buchhandlung prüfen Sie haben noch keine Buchhandlung ausgewählt.
Spielfilm USA 1954 Rechtsanwalt Harry Brubaker wird zum 77. Fernostgeschwader im Pazifik abkommandiert, um mit Düsenjäger-Piloten im Koreakrieg die wichtigen Brücken von Toko-Ri zu zerstören. Vorher hat er sieben Tage Landurlaub in Tokio, wo ihn seine Frau Nancy und die beiden Kinder besuchen. Ein Aufklärungsflug zwingt Brubaker zur ...
Die Brücken von Toko-Ri ist ein Kriegsfilm aus dem Jahr 1955 von Mark Robson mit William Holden und Grace Kelly. Komplette Handlung und Informationen zu Die Brücken von Toko-Ri
The Bridges at Toko-Ri: Directed by Mark Robson. With William Holden, Grace Kelly, Fredric March, Mickey Rooney. Set during the Korean War, a Navy fighter pilot must come to terms with with his own ambivalence towards the war and the fear of having to bomb a set of highly defended bridges.