Suchergebnisse:
28. Apr. 2021 · Sie haben keine Angst davor, von ganzem Herzen zu lieben, auch wenn Sie schon einmal verletzt worden sind. Sie sehen immer noch das Beste in anderen, auch wenn Sie schon mehrfach enttäuscht wurden. Und eine Frau, die so ein großes Herz hat wie Sie, ist eine Frau, die einfach schwer zu vergessen ist. 5.
Die Frau, die nichts vergessen kann: Leben mit einem einzigartigen Gedächtnis | Davis, Bart, Price, Jill, Klostermann, Maren | ISBN: 9783783132922 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.
- (3)
- Gebundenes Buch
Text: Angelika Jacobs. Nur etwa 60 Menschen auf der Welt erinnern sich an alles, was sie je erlebt haben. Viele leiden stark darunter. In ihrem Erbgut suchen Forschende nun nach Antworten, warum wir vergessen können. Wenn jeder Tag im Gedächtnis bleibt, kann Erinnerung zur Last werden.
- Du bist leidenschaftlich. Ganz egal, ob es um deine Hobbys oder um gewöhnliche Hausarbeiten geht. Du tust immer alles mit ganz besonderer Sorgfalt und Geduld!
- Du weißt, wie man für sich selbst einsteht. Du brauchst keinen Mann, um glücklich zu sein, denn du bist eine unabhängige Frau, die weiß, wie man für sich selbst einsteht.
- Du kennst deinen Wert. Man könnte die beleidigendsten Worte zu dir sagen, aber dir wäre das völlig egal, weil du deinen Wert kennst. Du bist selbstbewusst, und du weißt, was du an den Tisch bringst.
- Du gibst dich nicht mit Mittelmäßigkeit zufrieden. Du gibst dich nicht mit mittelmäßigen Worten, Gesten oder mittelmäßiger Liebe zufrieden. Du versuchst immer, die beste Version deiner selbst zu sein, weil du mit nichts anderem zufrieden bist.
Ein bekannter Schriftsteller sieht bei einem Empfang die Frau wieder, die er einst liebte. In Rückblenden werden die Ereigniss der zwei gemeinsamen Tage noch einmal heraufbeschworen. Wie damals aber erfolgt auch heute die Trennung, ohne daß Klarheit geschaffen wird. Interessantes psychologisches Kammerspiel mit dichter Atmosphäre und guten ...
Vor einem Tag · Die feministische Autorin und Podcasterin Elise Loehnen hat mehrere Sätze identifiziert, die wir nie wieder sagen sollten – weder zu uns, noch zu anderen Frauen. 1. "Wenn ich den Boden gewischt ...