Yahoo Suche Web Suche

  1. Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

  2. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Juni 2017 · Ein Begriff, viele Facetten. Gerechtigkeit ist eine Grundnorm des menschlichen Zusammenlebens. Ursprünglich bestimmt sie das, worauf die Menschen ein Recht haben. Heutzutage wird der Begriff ...

  2. 12. Dez. 2011 · Rezensionen. Die Idee der Gerechtigkeit. Amartya Sen: Die Idee der Gerechtigkeit. Rezensiert von Prof. Dr. Jost W. Kramer, 12.12.2011. Amartya Sen: Die Idee der Gerechtigkeit. Verlag C.H. Beck (München) 2010. 493 Seiten. ISBN 978-3-406-60653-3. 29,95 EUR. Weitere Informationen bei DNB KVK GVK . Kaufen beim socialnet Buchversand.

  3. 13. Sept. 2010 · Vorgeblättert. Leseprobe zu Amartya Sen: Die Idee der Gerechtigkeit. Teil 1. 13.09.2010. (S. 41-44) Drei Kinder und eine Flöte: Eine Erläuterung. Der Kern des speziellen Problems, wie eine einzige unparteiische Bestimmung der vollkommen gerechten Gesellschaft erreicht wird, ist die Frage, ob sich vielfältige und konkurrierende Begründungen ...

  4. Die erste Frage der Gerechtigkeit. 05.09.2005 / 18 Minuten zu lesen. Die Debatten um eine Reform des Sozialstaats erfordern eine Verständigung über den Begriff der Gerechtigkeit. Nur die gesellschaftliche Grundstruktur kann gerecht genannt werden, die gegenüber denen, die in ihr am schlechtesten gestellt sind, zu rechtfertigen ist.

  5. Aus den oben aufgezeigten, im Laufe der Geschichte entwickelten theoretischen Grundprinzipien der Sozialpolitik, Eigenverantwortung, Solidarität und Subsidiarität, leiten sich drei Grundvorstellungen von Gerechtigkeit ab: Leistungsgerechtigkeit, solidarische Gerechtigkeit und vorleistungsfreie, subsidiäre Gerechtigkeit.

  6. In Harvard lehrt er Ökonomie und Philosophie. 2010 ist „Die Idee der Gerechtigkeit“ im Original erschienen. In kritischer Auseinandersetzung mit den eher abstrakten Überlegungen seines – 2002 verstorbenen – Freundes und Harvard-Kollegen John Rawls, der 1971 die „Theorie der Gerechtigkeit“, das einflussreichste Buch politischer Philosophie in der zweiten Hälfte des

  7. Diese Frage werde ich in der Einleitung ausführlicher behan-deln, weise aber hier schon darauf hin, dass die Analyse der Gerechtigkeit, die ich in diesem Buch vorlege, auf Gedankengänge zurückgreift, die in der Phase intellektueller Unzufriedenheit während der europäischen Aufklärung besonders aktuell waren.