Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Nibelungensage ist eine im kontinentalgermanischen und skandinavischen Raum weitverbreitete Heldensage, die über Jahrhunderte in zahlreichen voneinander abweichenden Fassungen überliefert ist. Ihre bekannteste schriftliche Fixierung ist das mittelhochdeutsche Nibelungenlied. Die Sage schlägt sich in mittelalterlichen Quellen ...

  2. Die Nibelungen haben ihren Namen von einem Volk, das zur Völkerwanderungszeit in Deutschland lebte. Welches Volk damit gemeint ist, darüber besteht keine Klarheit. Es gibt Hinweise auf die Franken, die Burgunder oder das Zwergenvolk, das den Nibelungenhort bewachte.

  3. Das Nibelungenlied ist ein Heldenepos und wurde um 1200 in mittelhochdeutscher Sprache verfasst. Der Autor ist bis heute unbekannt. Im Nibelungenlied kommen die Inhalte aus mehreren Mythen und Sagen zusammen. Es geht um den tapferen Drachentöter Siegfried, der als unverwundbar gilt.

  4. Die Nibelungensage ist eine Sammlung mittelalterlicher deutscher Heldenepen, erstmals aufgezeichnet im 12. Jahrhundert. Die Hauptfigur der Nibelungensage ist Siegfried, der für seine Tapferkeit und Fähigkeiten bekannt ist, einschließlich seiner Unverwundbarkeit durch das Besiegen eines Drachen.

  5. Eine Geschichte von Treue und Verrat, von Liebeshochzeit und Brudermord, von Festen und Zweikämpfen. Ein Drama, das in Glanz und Abenteuer beginnt, doch in Feuer und Blut endet. Eine Erzählung, deren Wurzeln tief in die germanische Zeit zurückreichen, deren Wirkung aber noch heute spürbar ist: das Nibelungenlied.

  6. Historischer Hintergrund. Das Nibelungenlied ist die wichtigste hochmittelalterliche deutschsprachige Ausformung der Nibelungensage. Deren Ursprünge reichen bis in die Zeit der sogenannten „ Völkerwanderung “ zurück, die in der Geschichts- und Literaturwissenschaft des 19.

  7. Die Nibelungen ist ein deutsches Trauerspiel in drei Abteilungen und war ursprünglich zur Aufführung an zwei Abenden gedacht. Die einzelnen Abteilungen heißen: Der Gehörnte Siegfried, Siegfrieds Tod und Kriemhilds Rache. Friedrich Hebbel verfasste das Drama in den Jahren von 1850 bis 1860.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach