amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller
- Angebote
Entdecken Sie unsere Angebote und
sparen Sie beim Kauf von Amazon.
- Jetzt ansehen
Erlebe die neuesten Serien
auf Prime Video.
- Angebote
Suchergebnisse:
Die Siebtelbauern ist ein österreichischer Film aus dem Jahr 1998. Das Drehbuch stammt von Stefan Ruzowitzky, der dieses als Regisseur in der Nähe von Bad Zell im Mühlviertel in Oberösterreich verwirklichte. Neben weiteren Darstellern spielten Simon Schwarz, Sophie Rois und Lars Rudolph die Hauptrollen in diesem Film, der ein ...
- Die Siebtelbauern
- Deutsch
Die Siebtelbauern Produktion Österreich 1998 Laufzeit 95 Minuten Kinostart 04.03.1999 Verkauf ab 23.05.2005 Verleih ab 23.05.2005 Regie Stefan Ruzowitzky Drehbuch Stefan Ruzowitzky Produktion Danny Krausz, Kurt Stocker Darsteller Simon Schwarz, Sophie Rois, Lars Rudolph, Tilo Prückner, Ulrich Wildgruber, Julia Gschnitzer, Elisabeth Orth Genres
Die Siebtelbauern. (24) 7,3 1 Std. 30 Min. 1998 12. Der „Oscar“-prämierte Regisseur Stefan Ruzowitzky („Die Fälscher“) erfindet mit DIE SIEBTELBAUERN den Heimatfilm neu. „Ich will nicht mit der gesamten Heimatfilm-Tradition brechen, sondern in diesem Ambiente ein modernes Drama machen.' (Stefan Ruzowitzky)„Stefan Ruzowitzkys ...
4. März 1999 · Die Siebtelbauern ist ein Sozialdrama aus dem Jahr 1998 von Stefan Ruzowitzky mit Lars Rudolph und Simon Schwarz. Aktueller Trailer zu Die Siebtelbauern Komplette Handlung und Informationen zu...
5. Okt. 2021 · „Die Siebtelbauern“ ist der zweite Kinofilm von Stefan Ruzowitzky. Der junge Österreicher, Jahrgang 1961, hatte mit seinem Erstling „Tempo“ für Furore gesorgt und den Max-Ophüls-Preis in Saarbrücken gewonnen. Auch mit dem selbst als Heimatfilm bezeichneten Alpenwestern „Die Siebtelbauern“ war er insgesamt zwölfmal ...
Die sieben Knechte und Mägde bewirtschaften den Hof erfolgreich als "Siebtelbauern", was bei den alteingesessenen Bauern Neid und Missgunst hervorruft. Bald schlagen die Feindseligkeiten in offene Gewalt um.