Suchergebnisse:
Die Stunde der Offiziere ist ein semidokumentarischer Spielfilm aus dem Jahre 2004. Er erzählt in chronologisch zusammenhängender Form das Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler bzw. den versuchten Staatsstreich. Produziert wurde der Film vom ZDF, die redaktionelle Leitung der Stunde der Offiziere hatte Guido Knopp.
18. Juli 2022 · Juli 1944 verübte Graf Stauffenberg ein Attentat auf Hitler, das fehlschlug. Das Dokudrama zeigt eine Collage aus Archivaufnahmen, Aussagen von Zeitzeugen sowie hochkarätig besetzten Spielszenen ...
Action. Spannung. Erotik. Community. Komplex und fesselnd bis zum bitteren Ende. TV-Dokudrama über das Hitler-Attentat 1944. Nach der Stalingrad-Niederlage im Winter 1942/43 planen hohe Offiziere, Hitler zu töten. Mit Graf von Stauffenberg (Harald Schrott) gewinnt der Widerstand neue Kraft….
Die Stunde der Offiziere ist ein semidokumentarischer Spielfilm aus dem Jahre 2004. Er erzählt in chronologisch zusammenhängender Form das Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler bzw. den versuchten Staatsstreich. Produziert wurde der Film vom ZDF, die redaktionelle Leitung der Stunde der Offiziere hatte Guido Knopp.
Nach der Stalingrad-Niederlage im Winter 1942/43 planen hohe Offiziere, Hitler zu töten. Mit Graf von Stauffenberg (Harald Schrott) gewinnt der Widerstand neue Kraft… Produziert von ZDF ...
Teilen. In einer Collage aus Archivaufnahmen, Aussagen von Zeitzeugen und nachgestellten Spielszenen werden die Ereignisse des 20. Juli 1944 rekonstruiert, an dem eine Gruppe deutscher Wehrmachtsoffiziere das Attentat auf Hitler durchführte; zugleich werden die Beweggründe und Biografien der Männer rund um Graf von Stauffenberg erhellt.
Die Stunde der Offiziere ( English: The Hour of the Officers) is a German semi-documentary movie of 2003 telling in chronological order about the German resistance attempts to kill Adolf Hitler and seize power in Germany in the 20 July plot of 1944.