Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 47.800 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Buchcover von 1974. Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann ist eine 1974 erschienene Erzählung von Heinrich Böll, die sich kritisch mit den Praktiken der Boulevardpresse auseinandersetzt. Ein Vorabdruck mit Illustrationen des Berliner Grafikers Klaus Vogelgesang erschien ab 29.

  2. 27. Sept. 2022 · Die Bundesrepublik wurde Ende der 60er / Anfang der 70er Jahre von innenpolitischen Unruhen erschüttert: Der Terrorismus der RAF entwickelte sich. Die Ziele der RAF fanden z. T. Sympathie bei der Bevölkerung. »Die verlorene Ehre der Katharina Blum« entstand und erschien 1974.

  3. Im Folgenden erhältst Du eine Zusammenfassung von "Die verlorene Ehre der Katharina Blum". Die Geschichte handelt von einer jungen Frau, deren Leben in nur wenigen Tagen ruiniert wird. Die 27-jährige Hauswirtschafterin lernt auf einer Karnevalsfeier einen Mann kennen, in den sie sich sofort verliebt.

  4. Katharina und Ludwig verlieben sich spontan ineinander und verbringen die Nacht in Katharinas Wohnung, die am nächsten Morgen von der Polizei gestürmt wird. Ludwig hat sich aber längst unbemerkt mit der Hilfe Katharinas durch das Belüftungssystem des Gebäudes entfernt und versteckt sich in einem abgelegen Haus. Katharina wird zum Verhör ...

  5. Die verlorene Ehre der Katharina Blum wurde 1975 von Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta gedreht. Der Film basiert auf der gleichnamigen Erzählung von Heinrich Böll .

  6. Aus dem Vorwort Bölls. Katharina Blum ist eine junge hübsche Haushälterin, die sich eine kleine Eigentumswohnung und einen Volkswagen leisten kann. Sie hat ein heiter-bescheidenes Wesen und wird, weil sie Zudringlichkeiten der Männer verabscheut, in ihrer Umgebung die »Nonne« genannt.

    • Taschenbuch
  7. Die verlorene Ehre der Katharina Blum von 1974 ist eines der bekanntesten Werke des Literaturnobelpreisträgers Heinrich Böll. Inhalt: Katharina Blum lernt auf einer Party einen Mann kennen, verliebt sich in ihn und nimmt ihn mit nach Hause.