Suchergebnisse:
17. März 2023 · Die Reihe „Diesseits und jenseits der Zonengrenze“ ist ein im Rahmen der „Nordschau“ im NDR Regionalprogramm entwickeltes deutsch-deutsches Magazin, das aus norddeutschem Blickwinkel über Aktuelles aus der DDR und der östlichen Machthemisphäre berichtete. Die Sendung bemühte sich - aus westlicher Sicht - um Objektivität ...
15.04.1962 ∙ Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. Merken. Der Film des katholischen Arbeitskreises für zeitgeschichtliche Fragen thematisiert die Situation der geteilten katholischen Gemeinden in Berlin nach dem Mauerbau.
Diesseits und jenseits der Zonengrenze: Der Widerstand im Dritten Reich und seine Deutung in der DDR | Video der Sendung vom 25.10.1961 00:00 Uhr (25.10.1961) mit Untertitel. Studiodiskussion zum Thema politischer Widerstand mit ehemals Verfolgten des NS-Regimes: Autor Peter Herz, Probst Heinrich Grüber, Autor Eugen Kogon.
26.03.1961 ∙ Diesseits und jenseits der Zonengrenze ∙ NDR. Merken. Die politischen und wirtschaftlichen Strukturveränderungen in der DDR sind lediglich "Tricks des mitteldeutschen Regimes" zum Machterhalt. Mehrere Umstellungen des Regierungsapparates mit Ausrichtung auf die Plansoll-Erfüllung zur Verbesserung des Lebensstandards in der ...
Diesseits und jenseits der Zonengrenze: Der Staatssicherheitsdienst (Stasi) der DDR | Video der Sendung vom 04.02.1962 00:00 Uhr (4.2.1962) mit Untertitel. Der Einfluss des Staatssicherheitsdienstes der DDR ist groß.
Die Reihe "Diesseits und jenseits der Zonengrenze" ist ein im Rahmen der Nordschau im NDR Regionalprogramm entwickeltes deutsch-deutsches Magazin, das aus norddeutscher Perspektive über...
Diesseits und jenseits der Zonengrenze: 20.000 im Monat - Die Flüchtlinge aus der Sowjetzone | Video der Sendung vom 27.03.1959 00:00 Uhr (27.3.1959) mit Untertitel. Begleitung einer ostdeutschen Flüchtlingsfamilie von Berlin bis in die Bundesrepublik.