Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 108.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dietmar Gerhard Bartsch ist ein deutscher Politiker. Er ist Mitglied des Deutschen Bundestages und war vom 13. Oktober 2015 bis zu deren Auflösung am 6. Dezember 2023 letzter Co-Vorsitzender der Linksfraktion im Deutschen Bundestag, zunächst zusammen mit Sahra Wagenknecht, später gemeinsam mit Amira Mohamed Ali. Als solcher war er von 2015 ...

  2. Dietmar Bartsch wurde am 31. März 1958 in Mecklenburg-vorpommerschen Stralsund geboren. Er genoss eine gute Schulbildung und legte im Jahr 1976 sein Abitur an der Erweiterten Oberschule Franzburg mit Auszeichnung. Bereits im Jahr darauf wurde Bartsch Mitglied der SED.

  3. Dr. Dietmar Bartsch Platz der Republik 1 11011 Berlin. Telefon: 030 / 227 72 490 Telefax: 030 / 227 76 490. Büroleiterin: Bianka Bollhof qvrgzne.onegfpu@ohaqrfgnt.qr. Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Malte Heidorn qvrgzne.onegfpu.zn01@ohaqrfgnt.qr

  4. Dr. Dietmar Bartsch, Die Linke Wirtschaftswissenschaftler Abgeordnetenbüro Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Kontakt Profile im Internet Homepage Facebook X Biografie Geboren am 31. März 1958 in Stralsund. 1976 Abitur; 1978 bis 1983 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Ökonomie in Berlin-Karlshorst.

  5. 16. Aug. 2023 · Der langjährige Linkenfraktionschef Dietmar Bartsch wird sein Amt bald aufgeben. Nachdem der 65-Jährige zuvor bereits die Fraktionsmitglieder in einem Schreiben darüber informiert hatte, dass er...

  6. Dr. Dietmar Bartsch Fraktionsvorsitzender Geboren am 31. März 1958, Beruf: Wirtschaftswissenschaftler, Mitglied der Fraktion in der 16., 17., 18., 19. und 20. Wahlperiode Landesliste Mecklenburg-Vorpommern Biographie DIE LINKE ist die soziale Opposition im 19. Deutschen Bundestag. 4.297 270 Wählerinnen und Wähler (9,2 Prozent) haben uns am 24.

  7. Dr. Dietmar Bartsch, Die Linke Wirtschaftswissenschaftler Biografie Geboren am 31. März 1958 in Stralsund. 1976 Abitur an der Erweiterten Oberschule Franzburg, danach Grundwehrdienst; 1978 bis 1983 Studium an der Hochschule für Ökonomie in Berlin-Karlshorst; 1990 Promotion zum Dr. oec. in Moskau.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach