Suchergebnisse:
Dietrich Eckart (* 23. März 1868 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 26. Dezember 1923 in Berchtesgaden) war ein Publizist, Verleger, früher Anhänger des Nationalsozialismus und Ideengeber Adolf Hitlers .
8. Nov. 2016 · Der Antisemit Dietrich Eckart war der ideologische Erfinder von Adolf Hitler. Nach seinem überraschenden Tod wurde er in Berchtesgaden beigesetzt. Bis heute wird das Grab bezahlt - von...
- Geschichte
- Leitender Redakteur Geschichte
Dietrich Eckart (German: ; 23 March 1868 – 26 December 1923) was a German völkisch poet, playwright, journalist, publicist, and political activist who was one of the founders of the German Workers' Party, the precursor of the Nazi Party.
- .mw-parser-output .marriage-line-margin2px{line-height:0;margin-bottom:-2px}.mw-parser-output .marriage-line-margin3px{line-height:0;margin-bottom:-3px}.mw-parser-output .marriage-display-ws{display:inline;white-space:nowrap}, Rose Marx (née Wiedeburg), (m. 1913; div. 1921)
26. Dezember: Dietrich Eckart erliegt in Berchtesgaden einem Herzschlag. 1924 Postum: Veröffentlichung des in Dialogform abgefassten Titels "Der Bolschewismus von Moses bis Lenin. Zwiegespräche zwischen Hitler und mir", der Eckarts fanatischen Antisemitismus deutlich macht und seinen Einfluss auf Hitler erkennen lässt.
Dietrich Eckart ( deutsch: [ˈɛkaʁt]; 23. März 1868 - 26. Dezember 1923) war ein deutscher antisemitischervölkischerDichter, Dramatiker, Journalist, Publizist und politischer Aktivist, der einer der Gründer der deutschen Arbeiterpartei, des Vorgängers, war an die NSDAP.
Das Sturmlied ist ein um 1920 von Dietrich Eckart verfasster Text, der durch nationalsozialistische Propaganda Bekanntheit erlangte. Dem Text entstammt die Parole „Deutschland, erwache!“, die immer noch in Neonazi -Kreisen aufgegriffen wird.