Suchergebnisse:
Dirk Wiese (* 11. Juli 1983 in Paderborn ) ist ein deutscher Politiker der SPD . Seit 2013 ist Wiese Mitglied des Deutschen Bundestages , von 2017 bis zur Ernennung des vierten Kabinetts Merkel 2018 war er Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie .
24. Nov. 2023 · 20. November 2023 Der heimische Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese lädt Vertreterinnen und Vertreter der Personal- und Betriebsräte aus dem Hochsauerlandkreis zum digitalen Austausch ein. Stattfinden wird die sogenannte „Personal- und Betriebsrätekonferenz“ am 4. Dezember […] MEHR LESEN → Bild: Dirk Wiese / Copyright: photothek.net
Dirk Wiese, SPD Jurist Abgeordnetenbüro Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Kontakt Profile im Internet Homepage Facebook X Instagram Biografie Geboren am 11. Juli 1983 in Paderborn, verheiratet, zwei Kinder
In der aktuellen Wahlperiode (ab 2021) ist Dirk Wiese stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und zuständig für die Bereiche Recht, Inneres, Sport, Kultur und Medien sowie Petitionen. Ordentliches Mitglied ist er sowohl im Gemeinsamen Ausschuss, als auch im Richterwahlausschuss. Stellvertretendes Mitglied ist er im ...
Dirk Wiese – Bundestagsabgeordneter für den Hochsauerlandkreis Über mich Ich bin vor allem eins: Mit Leib und Seele Sauerländer! Meine Heimat ist die Stadt des Waldes – Brilon. Hier fühle ich mich wohl, hier bin ich zu Hause. Geboren wurde ich am 11. Juli 1983 in Paderborn. Dass ich erst ab meinem 3.
Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese freut sich gleich über zwei Erfolge der letzten Wochen: So hat der Bundestag kürzlich das Gesetz zur Förderung der Qualität der stationären Versorgung durch Transparenz […] MEHR LESEN → 20. Oktober 2023 Mit dem Festivalförderfonds geht ein weiteres Kulturförderprogrammen des Bundes an den Start.
Dirk Wiese, SPD Jurist Biografie Geboren am 11. Juli 1983 in Paderborn; evangelisch-lutherisch; verheiratet; ein Kind. Abitur am Gymnasium Petrinum Brilon; Zivildienst bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO); Studium der Rechtswissenschaft in Marburg und Münster; 1. Staatsexamen 2008; 2. Staatsexamen 2010.