Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dorothea Friederike Schlegel, geboren als Brendel Mendelssohn (* 24. Oktober 1764 in Berlin; † 3. August 1839 in Frankfurt am Main), seit 1814 auch von Schlegel, war eine Literaturkritikerin und Schriftstellerin der Romantik, Lebensgefährtin und spätere Ehefrau von Friedrich Schlegel.

  2. Dorothea Friederike Schlegel, geb. Brendel Mendelssohn (* 24. Oktober 1764 in Berlin; † 3. August 1839 in Frankfurt am Main), verh. Brendel Veit (Ehe: 1783 – 1799), war das älteste Kind des berühmtesten deutschen jüdischen Aufklärers Moses Mendelssohn. Sie war Schriftstellerin, Übersetzerin, Herausgeberin und Literaturkritikerin zur ...

  3. Dorothea Schlegel. Die Romantikerin. 1764. 1839. Vater: Moses Mendelssohn. Mutter: Fromet Mendelssohn. Geschwister: Recha, Joseph, Henriette, Abraham und Nathan.

    • Dorothea Schlegel1
    • Dorothea Schlegel2
    • Dorothea Schlegel3
    • Dorothea Schlegel4
    • Dorothea Schlegel5
  4. 24. Okt. 2014 · Dorothea Schlegel bewegte sich zwischen jüdischer Tradition und intellektueller Avantgarde, bürgerlicher Konvention und Emanzipation, Revolution und Reaktion. „Ich kann mich nicht auf der...

  5. 24. Okt. 2014 · Dorothea Schlegel Erfinderin der romantischen Ehe. Heiraten, weil er eine Haushälterin und sie einen Versorger braucht - praktische Gründe waren um das Jahr 1800 Ausgangspunkt vieler Ehen....

  6. Dorothea Friederike Schlegel war eine deutsche Schriftstellerin (u. a. Roman „Florentin“ 1801, Gedichtsammlung „Geschichte des Zauberers Merlin“ 1804) und Literaturkritikerin, die an der Seite ihres Mannes Friedrich Schlegel im Romantikerkreis in Jena zu den prominentesten Frauen der deutschen Romantik zählte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Dorothea Friederike Schlegel, geboren als Brendel Mendelssohn (* 24. Oktober 1764 in Berlin; † 3. August 1839 in Frankfurt am Main ), seit 1814 auch von Schlegel, war eine Literaturkritikerin und Schriftstellerin der Romantik, Lebensgefährtin und spätere Ehefrau von Friedrich Schlegel.