Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die deutschen Personalpronomen sind ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie und ihre deklinierten Formen (mich, mir usw.). Lerne in diesem Grammatikbereich die Regeln zur Bildung und Verwendung der Personalpronomen in den vier deutschen Fällen und teste dein Wissen in den Übungen.

  2. Die 3. Person Singular unterscheidet den Genus: maskulin, feminin, neutral. 1. Person Singular: ich. Die 1. Person Singular bezeichnet einen Sprecher oder einen Schreiber. 2.

  3. Das Du & Ich befindet sich in der schönen und kleinen Neugasse der Wiesbadener Innenstadt und bietet ein eindrucksvolles wie gemütliches Ambiente mit rustikalen Akzenten. Du & Ich lieben gutes Essen. Daher kein Standard und keine Sterneküche. Immer liebevoll und lecker zubereitet.

    • Die Deklination Der Personalpronomen
    • Der Kasus Des Personalpronomens
    • Personalpronomen Im Genitiv

    Die Deklination des Personalpronomens lautet: Nominativ – Akkusativ – Dativ – Genitiv ich – mich – mir – meiner du – dich – dir – deiner Sie – Sie – Ihnen – Ihrer er – ihn – ihm – seiner sie – sie – ihr – ihrer es – es – ihm – seiner wir – uns – uns – unser ihr – euch – euch – euer Sie – Sie – Ihnen – Ihrer sie – sie – ihnen – ihrer

    Der Kasus des Personalpronomens ist abhängig vom Verb bzw. von der Präposition, zu dem das Nomen gehört, das vom Pronomen vertreten wird. Beispiele: Kasus vom Verb abhängig Nominativ: Ist das dein Nachbar? – Ja, das ist er. Akkusativ: Kennst du den Mann? – Ja, ich kenne ihn. Dativ: Hilfst du der Frau? – Ja, ich helfe ihr. Beispiele: Kasus von Präpo...

    Präposition + Personalpronomen im Genitiv

    Bei Präpositionen, die standardsprachlich mit Genitiv und umgangssprachlich mit Dativ gebraucht werden, steht das Personalpronomen immer im Dativ. Beispiel: wegen + Nomen standardsprachlich (Genitiv): Wegen meines Mannes habe ich den Urlaub verschoben. umgangssprachlich (Dativ): Wegen meinem Mannhabe ich den Urlaub verschoben. Beispiel: wegen + Personalpronomen (Dativ) Ich habe mich über meinen Mann geärgert. Wegen ihmhabe ich den Urlaub verschoben.

    Verb + Personalpronomen im Genitiv

    Da es auch nur sehr wenige Verben mit Genitivergänzung gibt, kommen Personalpronomen im Genitiv sehr selten vor. Beispiel: gedenken = Verb + Gen Wir wollen die Toten nicht vergessen. Deshalb gedenken wir ihreran diesem Tag. Bei einigen Verben wurde eine veraltete Genitivergänzung durch eine andere Ergänzung ersetzt. Beispiel: erinnern + Gen (=veraltet) Erinnerst du dich des Mannes? – Ja, ich erinnere mich seiner. Beispiel: erinnern an + Akk (=aktuelles Deutsch) Erinnerst du dich an den Mann?...

    • Personalpronomen. Die Personalpronomen sind ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie und ihre deklinierten Formen. Mit Personalpronomen können wir ein bereits genanntes Nomen ersetzen, über uns selbst sprechen bzw.
    • Possessivpronomen. Die Possessivpronomen zeigen Besitz/Zugehörigkeit an. Wir unterscheiden zwischen Possessivpronomen als Begleiter und Possessivpronomen als Ersatz.
    • Reflexivpronomen. Reflexivpronomen verwenden wir mit reflexiven (sich verlaufen) und reziproken Verben (sich kennen). Beispiel: Ich habe mich verlaufen. Wir kennen uns.
    • Relativpronomen. Mit Relativpronomen (der, die, das, welche, …) leiten wir Relativsätze ein. Beispiel: Die Polizei sucht den Mann, der die Bank überfallen hat.
  4. Personalpronomen “ich” – “Zeig mir, wie du mich magst!” Personalpronomen “du” – “Ich zeige dir gar nichts, weil ich dich nicht mag.” Personalpronomen “sie” – “Er ist mit ihr in einer Beziehung und er liebt sie.” Personalpronomen “er” – “Ich verbringe mit ihm viel Zeit und besuche ihn sehr gerne.”

  5. Groß- oder Klein­schreibung von „du/Du“ und „ihr/Ihr“. Manch einer macht sich um die Groß- oder Kleinschreibung der Anredepronomen beim Duzen vielleicht gar keinen Kopf. Wer es aber doch genauer wissen möchte, der kann hier etwas über die Groß- oder Kleinschreibung von du bzw. ihr erfahren.