idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht
Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Edelgard Bulmahn. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!
- Tiptoi-Stift
Große Auswahl, alle Marken
zu Top Preisen bei idealo
- Playstation 5 Edition
Top Produkte idealo finden
Jetzt vergleichen & sparen
- Hogwarts
Finde Dein Wunschmodell
zum besten Preis
- Tonie-Figur (2022)
Entdecken Sie unsere Auswahl
an-Produkten zum besten Preis
- Tonie-Figuren Black...
Entdecken Sie unsere Auswahl
an-Produkten zum besten Preis
- Tonies Toniebox...
Entdecken Sie unsere Auswahl
an-Produkten zum besten Preis
- Tiptoi-Stift
Suchergebnisse:
12. März 2023 · Edelgard Bulmahn. im ganzen Text nur in Titeln. Biographien. geboren am 4. März 1951 in Petershagen/Westfalen. deutsche SPD-Politikerin, Bundesministerin für Bildung und Forschung (1998-2005), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages (seit 2013) 30. Geburtstag am 4. März 2021.
2. Dez. 2022 · Edelgard Bulmahn lebt seit über 35 Jahren in Hannover-Linden. Geboren wurde die Wahlniedersächsin am 04. März 1951 in dem kleinen Dorf Petershagen, Westfalen. Dort besuchte sie die Volksschule und das Aufbaugymnasium. Noch bevor sie das Abitur ablegte, trat sie 1969 in die SPD ein.
7. März 2023 · Edelgard Bulmahn ist in den Hochschulrat berufen worden. Foto: DPA Artikel teilen: Die frühere Bundesministerin für Bildung und Forschung ist vom niedersächsischen Minister für Wissenschaft und...
- Finanzierung
- Funktion
- Zusammenfassung
- Forschung
- Definition
- Hintergrund
- Kontroversen
- Entwicklung
- Kooperationen
- Statistik
- Legende
- Positionen
- Kritik
- Probleme
Universitäre Spitzenforschung in Deutschland erhält nun eine dauerhafte Finanzierung seitens der Politik. Mit der Exzellenzstrategie sollen herausragende Forschungsprojekte an den Hochschulen gestärkt und ihre Sichtbarkeit im internationalen Vergleich erhöht werden. Dafür wollen Bund und Länder dauerhaft jährlich 533 Millionen Euro bereitstellen. Z...
Die Exzellenzstrategie finanziert herausragende Forschungsverbünde, so genannte Exzellenzcluster, und fördert die Gesamtstrategien von Exzellenzuniversitäten.
Exzellenzcluster sind regionale Forschungsverbünde von herausragenden Wissenschaftlern und Einrichtungen, die sich mit einem speziellen wissenschaftlichen, international wettbewerbsfähigen Themenkomplex befassen. Zudem sollen sie exzellente Ausbildungs- und Karrierebedingungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs schaffen. Die Graduiertenschulen so...
Welcher Forschungsstandort durch die Exzellenzstrategie wie gestärkt wird, ist allerdings auch eine politische Frage. Darum entscheidet in letzter Instanz die Exzellenzkommission, die aus dem Expertengremium und aus den Wissenschaftsministern von Bund und Ländern besteht, über die zu fördernden Einrichtungen.
Bei den Exzellenzuniversitäten geht es um die wissenschaftliche und strategische Positionierung einer Hochschule oder eines Universitätsverbunds als Ganzes. Dabei sollen die Einrichtungen bereits eine internationale Spitzenstellung innehaben und diese noch ausbauen.
Zum Ende der Förderzeit werden die Universitäten, die es in die Spitzenriege geschafft haben, evaluiert. Bei positiver Begutachtung bewahren die Einrichtungen ihren Exzellenzstatus auch für die nächste Förderrunde. Die Universität muss sich dazu nicht erneut am Wettbewerb beteiligen. Damit auch andere Universitäten eine Chance auf diese Förderung h...
Hinzu kommt, dass der Begriff Elite in Deutschland politisch höchst umstritten ist. Dahinter steht die Befürchtung, dass durch die Bildung von Eliten der Grundsatz der Gleichberechtigung Aller ausgehebelt wird. Als Kompromiss wurde daher statt des Begriffs der Eliteuniversität die Bezeichnung Exzellenzuniversität gewählt.
In der ersten Ausschreibungsrunde der Exzellenzstrategie haben zehn Einzeluniversitäten und ein Verbund den begehrten Exzellenzstatus erhalten. Ihre Entscheidung hat die Exzellenzkommission am 19. Juli 2019 bekanntgegeben. Für die Exzellenzstrategie wollen Bund und Länder jährlich insgesamt 533 Millionen Euro bereitstellen. Bereits im September 201...
Zehn Exzellenzuniversitäten und ein Exzellenzverbund haben in der ersten Runde der Exzellenzstrategie das Rennen gemacht. Bis 2026 stehen ihnen insgesamt 148 Millionen Euro jährlich zur Verfügung.
Bereits am 27. September 2018 waren an 34 Universitäten insgesamt 57 Exzellenzcluster gekürt worden. Das sind mehr als die ursprünglich anvisierten 45 bis 50 Exzellenzcluster. Gefördert werden sie seit 1. Januar 2019 bis einschließlich Ende 2025. Insgesamt 195 Einrichtungen hatten zuvor Antragsskizzen eingereicht. 88 von ihnen erhielten die Aufford...
Bei Mehrfachnennungen in der Liste benennt die erste Einrichtung die antragstellende Universität, die folgenden sind Mitantragsteller. Weitere beteiligte Forschungsinstitutionen sind in dieser Liste nicht aufgeführt.
Auch sprach sich der Imboden-Bericht gegen die strenge Fokussierung auf Zukunftskonzepte aus, um den Universitäten keine weiteren Veränderungspläne aufzulasten. Die Förderung von thematischen Exzellenzclustern dagegen sei beizubehalten und außerdem eine Exzellenzprämie für die zehn besten Universitäten einzuführen.
Kritik an der Exzellenzinitiative und ihrer Nachfolgerin gibt es durchaus. So argumentieren viele, dass es an den Universitäten nicht nur exzellenter Forschung bedarf, sondern auch ausgezeichneter Lehre und Betreuung für die Studierenden. Finanzielle Mittel würden zugunsten der Spitzenforschung umgeschichtet, während solide Forschung an den Nicht-E...
Viele Universitäten und Hochschulen leiden zudem unter mangelnder und veralteter Ausstattung. Trotz explodierender Studierendenzahlen vergangener Jahre wurden die Grundmittel für die Hochschulen in den meisten Ländern kaum erhöht.
9. März 2023 · Interessante Personalie Ex-Bundesministerin steht Emder Hochschule bei Neues prominentes Mitglied des Hochschulrates der Hochschule Emden/Leer: Ex-Bundesministerin berät künftig Präsidium und...
13. März 2023 · „Hanne-Margret Birckenbach ist eine ausgesprochen würdige Preisträgerin, die in ihrer Person geradezu den Stiftungszweck verkörpert“, betonte Laudatorin Dr. Edelgard Bulmahn. Göttinger...