Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 134.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neu eingeweiht am 14. September 2016. Eduard Bernstein (* 6. Januar 1850 in Berlin; † 18. Dezember 1932 ebenda) war ein deutscher sozialdemokratischer Theoretiker und Politiker in der SPD und zeitweilig der USPD. Er gilt als Begründer des theoretischen Revisionismus innerhalb der SPD.

  2. Eduard Bernstein. Member of the Reichstag. from Brandenburg. In office. 7 June 1920 – 20 May 1928. Constituency. Potsdam (Teltow-Beeskow-Charlottenburg) Member of the Imperial Reichstag.

  3. 21. Feb. 2023 · Eduard Bernstein kennt man heute meist nur noch als Gegner von Rosa Luxemburg im Revisionismusstreit der deutschen Sozialdemokratie. Er wurde 1850 als Sohn einer jüdischen Familie geboren, lebte unter sozial unglücklichen Bedingungen und schloss sich der sozialdemokratischen Partei an. Als begabter Autor schrieb Bernstein fortan in ...

  4. Eduard Bernstein, Social Democratic propagandist, political theorist, and historian, one of the first Socialists to attempt a revision of Karl Marx’s tenets, such as abandoning the ideas of the imminent collapse of the capitalist economy and the seizure of power by the proletariat.

  5. Politiker. 1850. 6. Januar: Eduard Bernstein wird in Berlin als Sohn des jüdischen Lokomotivführers Jakob Bernstein und dessen Frau Johanna (geb. Rosenberg) geboren. 1866. Nach dem Besuch des Werderschen Gymnasiums beginnt er in Berlin eine Lehre als Bankangestellter. 1871.

  6. Vier Fragen, vier Antworten über Eduard Bernstein mit Tom StrohschneiderVier Fragen, vier Antworten ist das neue Teaserformat der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thü...

  7. 27. Jan. 2020 · Im Karl-Dietz-Verlag hat Strohschneider Ende 2019 nun das Buch „Eduard Bernstein: Kritisches Denken in Bewegung – oder die Freiheit des Andersdenkenden“ veröffentlicht – eine Einführung in sein Leben, Denken und Wirken sowie ergänzt um drei Originaltexte Bernsteins. Am 27. Januar 2020 stellte der Journalist das Buch auf ...