Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 237.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Enigma-Variationen sind ein Orchesterwerk (op. 36) des britischen Komponisten Edward Elgar. Die 14 Variationen beschreiben Menschen aus Elgars Umfeld. Die Enigma-Variationen entstanden 1898, als Elgar eine zufällige Melodie auf dem Klavier spielte, die seiner Frau Alice gefiel.

  2. Sir Edward Elgar (1857–1934) was an English composer, among whose best-known compositions are orchestral works including the Enigma Variations, the Pomp and Circumstance Marches, concertos for violin and cello, and two symphonies.

  3. Sir Edward Elgar wurde am 2.6.1857 in Broadheath geboren. Elgar gilt als der erste britische Komponist nach Henry Purcell, der besondere Anerkennung gefunden hat. Mit seiner Musik summierte er die europäische Tradition und zeigte, daß selbst ein Engländer, dessen Land im 18. und 19. Jahrhundert als das 'Land ohne Musik' verunglimpft wurde ...

  4. BR-KLASSIK. EDWARD ELGAR 1857 - 1934 FROM THE BAVARIAN HIGHLANDS PARTSONGS 01–06 From the Bavarian Highlands, op. 27 (1895) 07–08 Two Partsongs, op. 26 (1894) 09–13 Five Partsongs from the ...

  5. 29. Mai 2023 · Sir Edward Elgar, in full Sir Edward William Elgar, (born June 2, 1857, Broadheath, Worcestershire, England—died February 23, 1934, Worcester, Worcestershire), English composer whose works in the orchestral idiom of late 19th-century Romanticism —characterized by bold tunes, striking colour effects, and mastery of large forms—stimulated a renais...

  6. The Dream of Gerontius (deutsch: „Der Traum des Gerontius“) ist der Titel eines Oratoriums von Edward Elgar, das 1900 uraufgeführt wurde.Das als op. 38 veröffentlichte Werk zählt zu den wichtigsten Werken des englischen Komponisten und genießt insbesondere in seiner Heimat große Popularität.

  7. All three songs are short: "The Merry-go-round" 13 bars with two verses – the tune of this is simple and the notation unusually large, indicating that this was written for young children; "The Brook" 13 bars with three verses; and "Windlass Song" 14 bars with four verses.

  8. 1:54 Trio des ersten Marsches in D, dirigiert von Edward Elgar, aufgenommen am 12. November 1931. Inhaltsverzeichnis 1 Der Titel „Pomp and Circumstance“ 2 Entstehung 3 Wirkung 4 Film 5 Weblinks 6 Einzelnachweise Der Titel „Pomp and Circumstance“ [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  9. 11. Jan. 2023 · Elgar komponierte 3 Sinfonien, Kammermusik, Klavier-, Orgel-, Bühnen- und Chorwerke, darunter: geistliche Chorwerke: Salve Regina für gemischten Chor a cappella (1878) Tantum Ergo für gemischten Chor a cappella (1878) O salutaris hostia für gemischten Chor a cappella (1880) Ave verum corpus / Ave Maria / Ave Maris Stella op. 2 (1887)

  10. Edward Elgar - Pomp and Circumstance Marches. WDR 3 Meisterstücke. 01.09.2019. 12:54 Min.. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR 3.. Dominik Mercks über Edward Elgars berühmtestes Werk.

  11. Online access to 2600+ ebooks and journals from Edward Elgar Publishing, the leading independent scholarly publisher in social science and law. Covering economics, business and management, political science, social policy, public policy, development studies, education, environment, geography, research methods, urban and regional studies, innovation and technology, finance and law.

  12. Sir Edward William Elgar war ein englischer Komponist, der u. a. „Pomp & Circumstance March No. 1“ (mit dem daraus entlehnten „Land of Hope and Glory“) komponierte. Er wurde in den 1850er-Jahren am 2. Juni 1857 in Worcester, Worcestershire in England geboren und starb mit 76 Jahren am 23. Februar 1934 in Worcester.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  13. 23. Feb. 2009 · Mit 22 übernahm er die Leitung des Orchesters im Lunatic Asylum, dem Irrenhaus der Grafschaft – Musik war als fortschrittliche Form der Therapie für die Insassen gedacht. Elgar spielte als ...