Suchergebnisse:
3. Dez. 2023 · Die Staatssekretäre der Bundesrepublik und der DDR, Egon Bahr und Michael Kohl, unterzeichneten das Transitabkommen. Zehn Jahre nach dem Mauerbau zementierte das Transitabkommen den Beginn der bilateralen Beziehungen zwischen der DDR und der Bundesrepublik. Mit dem ersten deutsch-deutschen Vertrag wurden die Reisebestimmungen nach ...
3. Dez. 2023 · Am 17. Dezember 1971 schaute die Welt gespannt in die damalige Bundeshauptstadt Bonn. Die Staatssekretäre der Bundesrepublik und der DDR, Egon Bahr und Michael Kohl, unterzeichneten das Transitabkommen. Zehn Jahre nach dem Mauerbau zementierte das Transitabkommen den Beginn der bilateralen Beziehungen zwischen der DDR und der Bundesrepublik.
10. Dez. 2023 · Zöpel erinnerte an die Verhandlungen, die der SPD-Politiker Egon Bahr (1922-2015) Anfang der 70er Jahre im Zuge der neuen Ostpolitik im Auftrag der Bundesregierung geführt habe, um Reiseerleichterungen für die Menschen in der Bundesrepublik und in der DDR zu ermöglichen, ohne Ostberlin diplomatisch anzuerkennen.
3. Dez. 2023 · Egon Bahr war ein von den Lesern dieser Zeitung hochgeschätzter Autor, er meldete sich in Interviews und Kommentaren immer wieder zu Wort. Ein paar Auszüge. Ein paar Auszüge. 20.08.2015
20. Nov. 2023 · Herzversagen: Egon Bahr ist tot. Die SPD-Legende Egon Bahr ist in der Nacht zu Donnerstag gestorben. Der ehemalige Bundesminister und Vordenker der Regierung Willy Brandt starb im Alter von 93 Jahren.
2. Dez. 2023 · „Als letzter Stempel dafür, in seinem Volk akzeptiert zu sein“, sagt sein langjähriger Weggefährte Egon Bahr: „Am Ende war er zuhause.“ Konstantin Groß © MM/Luca Ottmann Konstantin Groß Autor
20. Nov. 2023 · Nachdem die Unterschriften gesetzt waren, sagte Egon Bahr, damals Bundesminister für besondere Aufgaben: „Bisher hatten wir keine Beziehungen, jetzt werden wir schlechte haben, und das ist der ...