Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 398.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Nov. 2022 · Welche Rolle spielte der damalige DDR-Staatsratsvorsitzende Egon Krenz 1989 beim Mauerfall? Das wollte Christoph Cyrulies wissen. Er ist 19 Jahre alt und hat für einen Schulvortrag einfach beim ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Egon_KrenzEgon Krenz - Wikipedia

    Egon Rudi Ernst Krenz (German pronunciation: [ˈeːgɔn ˈkʁɛnts]; born 19 March 1937) is a German former politician who was the last Communist leader of the German Democratic Republic (East Germany) during the Revolutions of 1989. He succeeded Erich Honecker as the General Secretary of the ruling Socialist Unity Party of Germany (SED) but was forced to resign only weeks later when the ...

  3. Egon Krenz geb. 1937. 19. März: Egon Krenz wird in Kolberg/Pommern im heutigen Polen als Sohn eines Schneiders geboren. Ausbildung am Institut für Lehrerbildung in Putbus/Rügen mit Fachschulabschluss. Eintritt in die Freie Deutsche Jugend (FDJ).

  4. Egon Krenz, der in der DDR immer als Berufsjugendlicher galt, ist alt geworden. Das markante ovale Gesicht mit der breiten Nase und den tiefen Augen bleibt unverkennbar, aber die Haare sind schon fast weiß. Zurückgezogen lebt Krenz seitdem im Ostseebad Dierhagen. Sein Haus in Berlin Pankow, das er 1990 in den Wendewirren gekauft hatte, musste er auf Beschluss des Bundesgerichtshofes wieder ...

  5. 27. Juni 2022 · Egon Krenz mit seiner Mutter Anna in Damgarten. Archiv Egon Krenz/Verlag Edition Ost. Krenz ließ sich 1951 konfirmieren. „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und ...

  6. 19. Aug. 2021 · Für die Weltrevolution unterwegs: Politbüro-Mitglied und ZK-Sekretär Egon Krenz (vorn M.) bei der festlichen Verabschiedung der DDR-Delegation zu den XI. Weltfestspielen der Jugend und ...

  7. 7. Juli 2022 · Egon Krenz, der im Herbst 1989 als Nachfolger Erich Honeckers kurzzeitig SED-Generalsekretär und DDR-Staatschef war, befasst sich im ersten Teil seiner gerade veröffentlichten Erinnerungen unter ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach