Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 403.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Egon Rudi Ernst Krenz (* 19. März 1937 in Kolberg, Pommern) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der SED. Er war vom 18. Oktober bis zum 6. Dezember 1989 als Nachfolger Erich Honeckers Generalsekretär des ZKs der SED sowie ab 24. Oktober bis zum selben Enddatum Staatsratsvorsitzender und Vorsitzender des Nationalen ...

  2. 7. Juli 2022 · Egon Krenz war der letzte DDR-Funktionär, der sowohl Staats- als auch Parteichef war. Seinen Aufstieg begann er bei den Blauhemden in der DDR-Jugendorganisation FDJ, deren 1. Sekretär er 1976 ...

  3. 19. März 2022 · Egon Krenz, geboren am 19. März 1937 in Kolberg, stand von Anfang bis Ende für die DDR. Pionierorganisation "Ernst Thälmann", Freie Deutsche Jugend, Nationale Volksarmee, Studium in Moskau ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Egon_KrenzEgon Krenz - Wikipedia

    Egon Rudi Ernst Krenz (German pronunciation: [ˈeːgɔn ˈkʁɛnts]; born 19 March 1937) is a German former politician who was the last Communist leader of the German Democratic Republic (East Germany) during the Revolutions of 1989.

  5. 9. Nov. 2022 · November 1989 bekommt Egon Krenz die Meldung, dass die Menschen an die Grenzübergangsstellen strömen. Erich Mielke, der Minister für Staatssicherheit habe wissen wollen, wie es weiter gehen ...

  6. März: Egon Krenz wird in Kolberg/Pommern im heutigen Polen als Sohn eines Schneiders geboren. Ausbildung am Institut für Lehrerbildung in Putbus/Rügen mit Fachschulabschluss. Eintritt in die Freie Deutsche Jugend (FDJ). Aufnahme in die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED).

  7. Was macht eigentlich Egon Krenz? Er war der ewige Kronprinz von Erich Honecker. Zu DDR-Zeiten galt er als moderater Gesprächspartner der Bundesrepublik. Seit der Wiedervereinigung jedoch fühlt sich Egon Krenz verfolgt, zu Unrecht als Staatsverbrecher verurteilt und von den Medien denunziert

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach