Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sachliche Romanze. Als sie einander acht Jahre kannten. (und man darf sagen: sie kannten sich gut), kam ihre Liebe plötzlich abhanden. Wie andern Leuten ein Stock oder Hut. Sie waren traurig, betrugen sich heiter, versuchten Küsse, als ob nichts sei, und sahen sich an und wußten nicht weiter. Da weinte sie schließlich.

  2. Sachliche Romanze ist ein Gedicht Erich Kästners, das der Neuen Sachlichkeit zugerechnet wird. Erstmals erschien die Romanze in der Vossischen Zeitung vom 20. April 1928. [1] Ein Jahr später fand sie Aufnahme in Kästners zweitem Gedichtband Lärm im Spiegel. Beschrieben wird ein Paar, das unvermittelt feststellt, dass ihnen die ...

  3. Du möchtest wissen, wie du zu Erich Kästners „Sachliche Romanze“ eine Analyse schreiben kannst? In diesem Beitrag und Video zeigen wir dir mithilfe von vielen Beispielen, wie du das Gedicht analysierst. Inhaltsübersicht. Sachliche Romanze (Kästner): Übersicht Sachliche Romanze: Analyse

  4. Inhaltsangabe, Analyse und Interpretation. Sachliche Romanze ist ein Gedicht von Erich Kästner aus dem Jahr 1928. In diesem Gedicht geht es um die Trennung eines Paares nach acht Jahren ihrer Beziehung. Eine sachliche Romanze gibt es streng genommen gar nicht. Denn Sachlichkeit schließt jede Art von Romantik aus.

    • (230)
    • 1 Min.
  5. Eine sachliche Romanze ist ein britisches Filmdrama von Mike Newell aus dem Jahr 1995. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Synchronisation. 4 Kritik. 5 Auszeichnungen. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Handlung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  6. Das Gedicht „Sachliche Romanze“ (1928; Epoche der Neuen Sachlichkeit) besteht aus 4 Strophen mit je 4 Versen in den ersten drei Strophen, und 5 Versen in der letzten. Es folgt dem Reimschema eines Kreuzreims [abab] wobei die vierte Strophe "erweitert" ist [aba(a)b]. Das Versmaß ist ein nicht einheitlicher Wechsel zwischen Jambus und ...

  7. Sachliche Romanze (1929) Saldo mortale; Sogenannte Klassefrauen; Spruch in der Silvesternacht; Stehgeigers Leiden; Stimmen aus dem Massengrab (1928) Traurigkeit, die jeder kennt; Trostlied im Konjunktiv (1948) Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner? (1930) Verdun, viele Jahre später; Verzweiflung Nr. 1; Vorstadtstraßen; Warnung vor ...