Suchergebnisse:
29. Mai 2023 · Das Verhalten dieser Elementarteilchen und deren Wechselwirkungen untereinander beschreibt das in den frühen 1970er-Jahren entwickelte Standardmodell der Teilchenphysik. Mit dieser Theorie ließen sich in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur viele Beobachtungen und Phänomene erklären, sondern auch vorhersagen. Ein prominentes Beispiel ist etwa das
Elementarteilchen : 92 Lösungen – Kreuzworträtsel-Hilfe. Frage. Lösung. Länge. Elementarteilchen. UP. 2. Elementarteilchen. ION.
28. Mai 2023 · Um diese solaren Axionen nachzuweisen, braucht es aber große Experimente. Eine Alternative bestünde darin, Licht durch eine Wand zu strahlen. Oder etwas genauer gesagt: Man schickt einen Laserstrahl durch ein starkes Magnetfeld und richtet ihn auf eine Wand. Wenn sich ein Photon in ein Axion umwandelt, kann es durch die Wand fliegen und dort ...
12. Mai 2023 · Zumeist sind diese Elementarteilchen instabil, d. h., sie zerfallen innerhalb kurzer Zeit spontan (ohne äußere Einwirkung) in andere Teilchen. So entstehen z. B. aus einem freien Neutron ein Proton, ein Elektron und ein Antineutrino. Bei einem Zerfall werden die Elementarteilchen erst im Moment der Umwandlung gebildet. Sie waren nicht schon ...
27. Mai 2023 · Startseite Wissenschaft Elementarteilchen Schweden wird rauchfrei, Dinosaurier waren Überlebenskünstler, Charles Darwin hatte Angst vor seiner frommen Frau
30. Mai 2023 · In den 1960er-Jahren entwickelte der britische Physiker Peter Higgs (und unabhängig von ihm auch andere Forschende) jene Theorie, der zufolge ein zu dem Zeitpunkt noch unentdecktes Teilchen allen anderen Elementarteilchen ihre Masse verleiht. Der tatsächliche Nachweis des Higgs-Bosons wurde schließlich erst im Juli 2012 am europäischen Kernforschungszentrum Cern in Genf verkündet ...
30. Mai 2023 · Nun hat eine verfeinerte Suche nach Spuren für den extrem seltenen Zerfall des Higgs-Bosons erstmals handfeste Ergebnisse geliefert. Ein potenzieller Higgs-Teilchen-Zerfall in ein Z-Boson und ein ...
26. Mai 2023 · Physik – kurz erklärt. Die Physik befasst sich mit der gesamten, unbelebten Materie im Universum. Das Spektrum reicht hierbei vom bereits erwähnten, winzigen Elementarteilchen bis hin zu dem Versuch, das Wunder der Existenz und der Entwicklung des Universums zu begreifen.
Vor 2 Tagen · Kalium kommt in der Natur nur als Kation in Kaliumverbindungen vor. Das liegt daran, dass es nur ein Außenelektron besitzt und dieses sehr bereitwillig abgibt, um eine stabile und energiearme äußere Elektronenschale zu erlangen.
27. Mai 2023 · Die Symmetrie ist diejenige Idee, mit deren Hilfe der Mensch im Laufe der Jahrhunderte versuchte, Ordnung, Schönheit und Vollkommenheit zu begreifen und zu schaffen. Symmetrien und ihre Brechung sind fundamentale und weit über das Gebiet der Physik hinausweisende Konzepte. Dies wird klar, wenn man den Symmetriebegriff möglichst allgemein fasst.
30. Mai 2023 · Michel Houellebecq und sein Porno-Skandal. Vor Gericht und in einem neuen Buch kämpft der französische Schriftsteller Michel Houellebecq gegen die Veröffentlichung eines pornografischen Films ...
Vor 6 Tagen · Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw.Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel-mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen ...
25. Mai 2023 · Elektrische Spannung: Eine zentrale Größe in der Elektrik. Sie gibt an, wie viel Energie pro Ladungseinheit zur Verfügung steht. Elektrischer Strom: Eine Bewegung von elektrischen Ladungen, meist durch Leiter, gemessen in Ampere. Elektrischer Widerstand: Der Widerstand in einem Material gegen den Fluss von elektrischem Strom, gemessen in Ohm.