Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 170.000 Suchergebnisse

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

  1. Suchergebnisse:
  1. Therese Elisabeth Alexandra Nietzsche (* 10. Juli 1846 in Röcken; † 8. November 1935 in Weimar ), bekannt als Elisabeth Förster-Nietzsche, war die Schwester des Philosophen Friedrich Nietzsche. Als alleinige Nachlassverwalterin ihres Bruders, Gründerin und Leiterin des Weimarer „ Nietzsche-Archivs “ nahm sie in der ersten ...

  2. Therese Elisabeth Alexandra Förster-Nietzsche (10 July 1846 – 8 November 1935) was the sister of philosopher Friedrich Nietzsche and the creator of the Nietzsche Archive in 1894. Förster-Nietzsche was two years younger than her brother. Their father was a Lutheran pastor in the German village of Röcken bei Lützen.

  3. Elisabeth Förster-Nietzsche, (born July 10, 1846, Röcken, near Lützen, Prussia [Germany]—died Nov. 8, 1935, Weimar, Saxe-Weimar-Eisenach [Germany]), sister of the German philosopher Friedrich Nietzsche, who became his guardian and literary executor.

  4. 8. Nov. 2010 · Elisabeth Förster-Nietzsche. Stichtag 08. November 1935: Der Todestag von Friedrich Nietzsches Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche.

  5. Geradezu fassungslos aber ist Elisabeth, als Nietzsche 1879 aus Krankheitsgründen um die Entlassung aus dem Universitätsdienst nachsucht. Im Juni erhält er die erbetene Entlassungsurkunde. Immerhin billigt man ihm eine jährliche Pension in Höhe von 3.000 Franken zu.

  6. 30. Nov. 2016 · Nun, Elisabeth Förster-Nietzsche hat den „Willen zur Macht“ mitherausgegeben. Und sie bekommt seit 1932 nicht nur einmal Besuch von Adolf Hitler. Elisabeth Förster-Nietzsche ist inzwischen nun...

  7. Ab 1920 war Elisabeth Förster-Nietzsche Mitglied der nationalen Volkspartei und machte aus ihrer Sympathie für rechte Politik keinen Hehl. Mussolini ist ihr "der herrlichste Jünger Zarathustras", der Ludendorff-Putsch wurde begrüßt, Nietzsche-Worte im Sinne Spenglers herausgegeben (1922).

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!