Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth (1837-1898), oft Sissi oder auch Sisi genannt, war Kaiserin von Österreich-Ungarn. Sie war intelligent, jung und wunderschön. Der beliebteste Junggeselle ihrer Zeit nahm sie zur Frau und vergötterte sie. Nach Außen hin schien Sissis Leben wie ein Märchen zu verlaufen.

  2. Elisabeth Amalie Eugenie von Österreich-Ungarn war als Ehefrau von Franz Joseph I. Kaiserin von Österreich (ab 1854), die u. a. durch mehrere Filme im 20. Jahrhundert posthum zu einem weltweiten Idol wurde. Sie wurde am 24. Dezember 1837 in München geboren und verstarb mit 60 Jahren am 10.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Elisabeth. Stationen ihres Lebens, Wien/München 1998. Katalog: Elisabeth von Österreich. Einsamkeit, Macht, Freiheit 99. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien in der Hermesvilla 1986/87, Wien 1986. Praschl-Bichler, Gabriele: Unsere liebe Sisi. Die Wahrheit über Erzherzogin Sophie und Kaiserin Elisabeth. Aus bislang ...

  4. Elisabeth von Österreich Sisi: Die Kaiserin, die lieber Elfenkönigin sein wollte. Sisi – wie Elisabeth von ihren Eltern genannt wird – spielt als kleines Mädchen am liebsten mit Bauernkindern. Als sie 16-jährig Kaiser Franz Joseph heiratet, sind die Wiener Höflinge entsetzt über ihre angeblich schlechten Manieren.

  5. Biographien Elisabeth Kaiserin von Österreich (Sissi, Sisi) (Elisabeth Amalie Eugenie, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn) geboren am 24. Dezember 1837 in München. gestorben (erstochen) am 10. September 1898 in Genf, Schweiz. österreichische Kaiserin. 125. Todestag am 10.

  6. 19. Juni 2012 · Die Ungarn lieben Elisabeth. Der ungarischen Bevölkerung bleiben die Bemühungen der Kaiserin nicht verborgen, sie wird verehrt, während Franz Joseph weiterhin unpopulär bleibt. Als Ferenz ...

  7. Zitate von Elisabeth von Österreich-Ungarn (6 zitate) „ Die Einsamkeit ist eine starke Nahrung. „ Das Leben ist eine schreckliche Unterbrechung des Nichts. „ Heine ist von den meisten anderen Dichtern verschieden, weil er alle Scheinheiligkeit verachtet, er zeigt sich stets als der, welcher er ist, mit allen menschlichen Eigenschaften ...