Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 86.100 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Dez. 2022 · Elke Büdenbender, Juristin und Frau des Bundespräsidenten, spricht im Interview über einsame Abschiede, unbelastetes Trauern und das Bewusstsein für die eigene Endlichkeit. Julia Schaaf ...

  2. 14. März 2022 · Elke Büdenbender, Juristin und Frau des Bundespräsidenten, hat mit dem befreundeten Mediziner Eckhard Nagel über den Tod gesprochen. Ein Vorabdruck aus ihrem gemeinsamen Buch. Merken 23 11 Min.

  3. 27. Jan. 2022 · Als Frank-Walter Steinmeier 2017 Bundespräsident wurde, ließ seine Frau Elke Büdenbender ihren Job am Berliner Verwaltungsgericht ruhen – doch bei einer wahrscheinlichen zweiten Amtszeit ...

  4. 19. Apr. 2017 · Elke Büdenbender wurde 1962 im Siegerland geboren. Nach einer Ausbildung zur Industriekauffrau holte sie ihr Abitur nach und begann 1985 ein Jurastudium in Gießen. Nach dem Abschluss des Referendariats 1994 trat sie eine Stelle als Verwaltungsrichterin am Verwaltungsgericht Hannover an. Elke Büdenbender ist seit 1995 mit Frank-Walter Steinmeier verheiratet. Gemeinsam haben sie eine Tochter.

  5. 15. Apr. 2022 · Elke Büdenbender und Eckhard Nagel über ein Thema, das alle betrifft | Video | 'Wir müssen den Tod und das Sterben wieder ins Leben integrieren' ist die Botschaft von Elke Büdenbender und Eckhard Nagel. Seit 2000 ist sie Richterin am Verwaltungsgericht Berlin und seit 1995 mit dem heutigen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier verheiratet, der ihr vor zwölf Jahren eine Niere spendete ...

  6. 13. Feb. 2022 · Elke Büdenbender hat ihren Mann Frank-Walter Steinmeier zu einer zweiten Amtszeit animiert. Sie selbst will als First Lady nun kürzertreten, teilweise wieder als Richterin arbeiten. Über eine ...

  7. Frank-Walter Steinmeier wurde am 5. Januar 1956 in Detmold/Kreis Lippe geboren. Er ist seit 1995 mit Elke Büdenbender verheiratet. Gemeinsam haben sie eine Tochter. Der Jurist und ehemalige Bundesminister des Auswärtigen wurde am 12. Februar 2017 zum 12. Bundespräsidenten gewählt. Am 13. Februar 2022 bestätigte die 17. Bundesversammlung ihn für eine zweite Amtszeit.