Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 10.800 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emanuel Philibert von Savoyen, genannt Eisenschädel (* 8. Juli 1528 in Chambéry; † 30. August 1580 in Turin) war von 1553 bis 1580 Herzog von Savoyen und 1556 bis 1559 Statthalter der habsburgischen Niederlande . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehe und Nachkommen 3 Fortleben 4 Literatur 5 Weblinks Leben Emanuel Philibert

  2. Er war ein Cousin von König Viktor Emanuel III. von Italien und Mitglied des italienischen Königshauses Savoyen. Emanuel Philibert wurde nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1890 2. Herzog von Aosta. Er begann seine militärische Laufbahn in der italienischen Armee und wurde 1905 als Kommandant nach Neapel gerufen. Kurz nachdem Italien am 23.

  3. Emanuel Philibert von Savoyen (eigentlich Emanuele Filiberto di Savoia) ist der Name folgender Personen: Emanuel Philibert (Savoyen) (1528–1580), Herzog von Savoyen. Emanuel Philibert von Savoyen (1588–1624), Vizekönig von Sizilien. Emanuel Philibert von Savoyen-Carignan (1623–1709), Fürst von Carignano.

  4. Der Versuch von Emanuel Philibert 1580 die Nachfolge seines verstorbenen Onkels Heinrich I. von Portugal anzutreten, erwies sich rasch als hoffnungsloses Unterfangen; letztlich ging die portugiesische Krone an Philipp II. Haus Savoyen verlagert sein Zentrum ins Piemont

  5. Emanuel Philibert von Savoyen und seine Gattin Marguerite von Frankreich heirateten im Jahr 1559 und hatten nur ein einziges Kind, ihren Sohn Karl Emanuel I. (1562-1630). Herzog Emanuel Philibert von Savoyen, der Sohn des Herzogs Karl III.

  6. Emanuel Philibert von Savoyen, genannt Eisenschädel (* 8. Juli 1528 in Chambéry; † 30. August 1580 in Turin) war von 1553 bis 1580 Herzog von Savoyen und 1556 bis 1559 Statthalter der habsburgischen Niederlande. Emanuel Philibert (zeitgenössisches Porträt aus der Werkstatt von Scipione Pulcione)

  7. Januar 1869 in Genua; † 4. Juli 1931 in Turin ), 2. Herzog von Aosta und italienischer General, war der Sohn von König Amadeus I. von Spanien und Cousin von König Viktor Emanuel III. von Italien.