Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 1.040 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Nov. 2023 · Biografische Information zu Erlenmeyer, Emil, Biografienachweise, Quellen, Quellennachweise, Literatur, Literaturnachweise Portrait, Porträtnachweise, Objekte, Objektnachweise, Verbindungen, Orte , Erlenmeyer, Emil; Erlenmeyer, Friedrich Gustav Carl Emil; Erlenmeyer, Emil, junior; Erlenmeyer, Friedrich Gustav Karl Emil

  2. 21. Nov. 2023 · Biografische Information zu Erlenmeyer, Emil, Biografienachweise, Quellen, Quellennachweise, Literatur, Literaturnachweise Portrait, Porträtnachweise, Objekte, Objektnachweise, Verbindungen, Orte , Erlenmeyer, Emil; Erlenmeyer, Friedrich Gustav Carl Emil; Erlenmeyer, Emil, junior; Erlenmeyer, Friedrich Gustav Karl Emil

  3. 25. Nov. 2023 · Richard August Carl Emil Erlenmeyer (* 28. Juni 1825 in Wehen (heute Taunusstein); † 22. Januar 1909 in Aschaffenburg) war ein deutscher Chemiker. Von ihm stammen unter anderem die (Erlenmeyer-Regel) und der (Erlenmeyerkolben). Emil Erlenmeyer Geburtshaus in Taunusstein Nachruf

  4. 26. Nov. 2023 · Der Erlenmeyerkolben (Synonym Schüttelkolben) wurde im Jahr 1860 von dem deutschen Chemiker Emil Erlenmeyer (1825–1909) entwickelt. Er ist ein Glasgefäß mit einem – im Gegensatz zum Becherglas – nach oben hin enger werdenden Hals.

  5. 6. Nov. 2023 · Mit der Cyanhydrinsynthese stellte Emil Fischer 1902 erstmals Serin über Glykolaldehyd her. 1906 wurde mit der von ihm entwickelten Malonestersynthese Leucin synthetisiert. Isoleucin , Norleucin , Methionin und Phenylalanin sind weitere Aminosäuren, die mit dieser Synthese leicht darstellbar sind.

  6. 21. Nov. 2023 · 1860: Erlenmeyer flask by Emil Erlenmeyer; 1863–64: Discovery of indium by Ferdinand Reich and Hieronymous Theodor Richter; 1863: First synthesis of trinitrotoluene (TNT) by Julius Wilbrand; 1864: First synthesis of barbiturate by Adolf von Baeyer, first marketed by Bayer under the name "Veronal" in 1903

  7. 6. Nov. 2023 · Emil-Erlenmeyer-Forum 5, Freising 85354, Germany. Bundeswehr Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Neuherbergstr, 11, München 80937, Germany. Search for other works by this author on: Oxford Academic. PubMed. Google Scholar. Maur ...