Suchergebnisse:
Erich Heckel an der Staffelei – Porträt von Ernst Ludwig Kirchner. Erich Heckel (* 31. Juli 1883 in Döbeln; † 27. Januar 1970 in Radolfzell am Bodensee) war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus .
30. Juli 2017 · Erich Heckel (1883–1970) zählt zu den bedeutendsten Malern und Grafikern des deutschen Expressionismus. Der Autodidakt war Mitbegründer der Künstlergemeinschaft „Die Brücke“ in Dresden und deren Organisator. Nachdem er gemeinsam mit Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff und Max Pechstein den Expressionismus in Form ...
Erich Heckel (31.7.1883–27.1.1970) zählt zu den bedeutendsten Malern und Grafikern des deutschen Expressionismus. Der Autodidakt war Mitbegründer der Künstlervereinigung „ Die Brücke “ in Dresden und deren Organisator.
31. Juli: Erich Heckel wird als Sohn eines Eisenbahnbau-Ingenieurs in Döbeln (Sachsen) geboren. 1901 In der Schule beginnt die Freundschaft mit Karl Schmidt-Rottluff. 1904 Aufnahme eines Architekturstudiums an der Technischen Hochschule Dresden, wo er Ernst Ludwig Kirchner und Fritz Bleyl (1880-1966) kennenlernt. 1905
Wikipedia-Artikel Verweise. Erich Heckel (* 31. Juli 1883 in Döbeln; † 27. Januar 1970 in Radolfzell am Bodensee) war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus. Erich Heckel war der Sohn eines Eisenbahnbauingenieurs. Zunächst begann er ein Architekturstudium in Dresden.
Erich Heckel (1883–1970) Foto: Lothar-Günther Buchheim; © Buchheim Stiftung, Bernried Der in Döbeln geborene Erich Heckel ist bereits während seiner Schulzeit in Chemnitz ein vielfach prämierter Zeichner. Er erhält Kunstunterricht bei Robert Hoffmann (1858–1930).
Erich Heckel (31 July 1883 – 27 January 1970) was a German painter and printmaker, and a founding member of the group Die Brücke ("The Bridge") which existed 1905–1913. His work was part of the art competitions at the 1928 Summer Olympics and the 1932 Summer Olympics .