Suchergebnisse:
20. März 2022 · Erich Honecker, einst mächtigster Mann der DDR, findet Zuflucht ausgerechnet in einem Pfarrhaus. Jan Josef Liefers geht der Geschichte auf den Grund.
19. Juni 2022 · Erich Honecker redete schon 1971 wie "eine Karikatur seiner selbst". Quelle: picture-alliance / akg-images. In seinem Jahr in der Sowjetunion verinnerlichte Honecker den „Habitus des ...
Aufstieg zur Macht. Direkt nach dem Zweiten Weltkrieg hatte Erich Honecker politisch Karriere gemacht. 1946 gründete er die FDJ, 1950 wurde er als Kandidat Mitglied im Politbüro der SED, 1958 vollwertiges Mitglied. Er war in dieser Funktion zuständig für Sicherheitsfragen und organisierte maßgeblich den Bau der Mauer 1961.
1971 wird Erich Honecker Chef der SED. Ein Spießer und Kleingeist, gehemmt in der Öffentlichkeit und gnadenlos eitel. Ein sozialistischer Fürst, der die Hasenjagd liebt und wie ein kleiner Sonnenkönig Geschenke ans Volk verteilt. Gleichzeitig aber nimmt die Verknöcherung der Diktatur zu, die das Regime taub macht gegen die Umbrüche anderswo.
Mit der Ruhe ist es vorbei, als im Januar 1990 der gestürzte Staatsratsvorsitzende Erich Honecker und seine Frau Margot im Pfarrhaus Asyl finden. Niemand sonst will dem Paar, unter dessen Herrschaft auch die Holmers haben leiden müssen, Obdach gewähren. Für zehn Wochen beherbergen die tief in ihrem Glauben verwurzelten Holmers die illustren Obdachlosen, wofür so gut wie niemand ...
7. Juli 2022 · Erich Honecker musste am 18. Oktober 1989 zurücktreten. Zu Fall brachten den mächtigsten Mann der DDR eine schwere Krise im Land sowie einige Mitglieder des Politbüros, die im Geheimen seine ...
Erich Honecker wurde im Juli 1992 doch nach Deutschland ausgeliefert und in Berlin vor Gericht gestellt; Margot Honecker reiste weiter nach Santiago de Chile zur Familie ihrer Tochter Sonja (1952–2022), die dort mit ihrem damaligen chilenischen Ehemann Leo Yáñez Betancourt und ihrem Sohn Roberto Yáñez Honecker wohnte.